Aronia ist als das stärkste Antioxidans bekannt. Sie ist die Frucht mit dem höchsten Vitamin-P-Gehalt.
Eine Tasse Aronia-Tee
➡️ Aronia-Tee ist reich an Antioxidantien, stärkt das Immunsystem, schützt das Herz, reguliert den Blutzucker und unterstützt das Sehvermögen und die Gehirnfunktion.
➡️ Getrocknete Aroniabeeren werden 10–15 Minuten lang in heißem (nicht kochendem) Wasser aufgegossen, ohne zu kochen, um die Polyphenole und das Vitamin C zu bewahren.
➡️ Es hat einen adstringierenden, leicht bitteren Geschmack. Nach dem Abkühlen lässt sich der Geschmack mit etwas Honig oder Zitrone verfeinern.
➡️ Ja, Apfelbeere enthält Flavonoide und Anthocyane, die zur Entspannung der Blutgefäße beitragen, Entzündungen reduzieren und so den normalen Blutdruck unterstützen.
➡️ Ja, es kann täglich 1–2 Tassen pro Tag über einen Zeitraum von 2–4 Wochen eingenommen werden, mit einer Pause zwischen den Gängen. Bei regelmäßiger Anwendung in moderaten Dosen ist es sicher.
➡️ Es ist kontraindiziert für Menschen mit chronischer Verstopfung, schwerer Hypotonie oder Allergien gegen Beeren. Kann die Eisenaufnahme verringern, wenn es unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen wird.
➡️ Ja, es ist bei Typ-2-Diabetes von Vorteil, da es den Blutzucker reguliert und oxidativen Stress reduziert, aber es muss ohne Süßstoffe verzehrt werden.
➡️ In seltenen Fällen kann es insbesondere bei hohen Dosen oder bei empfindlichem Magen zu leichten Verdauungsstörungen (Blähungen, Verstopfung) kommen.
➡️ Ja, Kindern über 4 Jahren kann gelegentlich verdünnte und ungesüßte Form angeboten werden, es ist jedoch gut, die Zustimmung des Kinderarztes einzuholen.
➡️ Ja, es enthält kein Koffein und hat eine leicht entspannende Wirkung. Es eignet sich zum Verzehr am Abend, insbesondere in Kombination mit beruhigenden Kräutern.
Kommentare