Umschlag aus Lehm und Kohlblättern
Die beste Packung gegen Entzündungen und für die Beweglichkeit der Gelenke!
Die Haupteigenschaft der Tonerde bei Umschlägen ist die Absorption, d. h. der Austausch von Mineralien und Giftstoffen zwischen der Tonerde und dem Körper. Im Grunde gibt die Tonerde Mineralien und Spurenelemente ab und nimmt im Gegenzug die Giftstoffe auf, die der Körper enthält. Wie ein Schwamm saugt die Tonerde die Flüssigkeit aus der Haut auf und hält so die Giftstoffe besser zurück. Lehmpackungen sind gut geeignet, um Entzündungen zu lindern, Verunreinigungen aus der Haut zu entfernen und zu absorbieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Arthritis, Prellungen und Verstauchungen, Neuralgien, Unterleibsbeschwerden und sogar Schmerzen, die durch Krebsmetastasen verursacht werden, können mit Lehmpackungen gelindert werden.
Portionen
Mengen für einen Umschlag auf einer einzigen Fläche!
Video
Zutaten
Materialien
- - Holzlöffel/Spachtel
- - Behälter zum Tauchen von Ton
Vorbereitung
Pulverisierte Tonerde oder Bulgari in eine Schüssel geben.
Fügen Sie gerade so viel Wasser hinzu, dass die Tonerde zur Hälfte bedeckt ist, und rühren Sie einige Male mit einem Löffel (vorzugsweise einem Holzlöffel) um. Decken Sie die Schüssel dann mit einer Folie/einem Deckel ab und lassen Sie sie 5 Minuten bis mehrere Stunden lang auflösen (oder lassen Sie sie sogar über Nacht stehen).
Je nach Art der Tonerde, ob es sich um pulverisierte oder stückige Tonerde handelt, ist die Auflösungszeit in Wasser kürzer oder länger. Daher ist es sinnvoll, den Auflösungszustand von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
Wenn die entstandene Tonmasse zu fest ist, kann sie durch Zugabe von etwas Wasser verdünnt werden, und wenn sie zu flüssig ist, kann sie durch Zugabe von etwas Ton verdickt werden.
Optional kann die Lehmpaste vor der Anwendung im Wasserbad (oder durch Zugabe von heißem Wasser) erwärmt oder im Gefrierschrank abgekühlt werden.
Ist die schmerzende Stelle entzündet, rot, brennend, sind kalte Umschläge vorzuziehen, und umgekehrt, wenn die Stelle kalt ist, sind warme Umschläge vorzuziehen.- Gib die Knete mit einem Holzspatel auf das Kohlblatt oder direkt auf den (elastischen) Baumwollstrumpf.
Wenn du kein Kohlblatt oder keine Schärpe hast, kannst du ein Papiertuch verwenden, um die Tonmasse aufzutragen.
⚠ Es ist wichtig, dass der Ton eine Schicht von mindestens 3 mm bildet . Je dicker die Schicht aus Tonpaste ist, desto besser (beachten Sie auch, dass die Trocknungszeit länger ist). Tragen Sie den Umschlag direkt auf die wunde Stelle auf. Wickeln Sie die wunde Stelle mehrmals mit einem Gummiband ein, damit der Umschlag gut fixiert ist.
Die Packung kann sehr einfach mit Frischhaltefolie abgedichtet werden, die über das elastische Tuch gelegt wird, um ein Ausbreiten der Packung zu verhindern.
Achtung: Die Frischhaltefolie darf nicht mit der Haut in Berührung kommen, da sie diese reizen könnte. Wenn Sie keine Frischhaltefolie haben, können Sie eine beliebige andere Folie verwenden, um den Umschlag auf der wunden Stelle zu fixieren.Sobald Sie das Gefühl haben, dass die Tonerde vollständig getrocknet ist, können wir den Umschlag als fertiggestellt betrachten.
Die Art des Trocknens der Lehmpaste hängt von der Dicke der Tonschicht, der Art des Tons und dem verwendeten Material ab: Baumwolle (elastisch), Kohlblatt oder Gewebe.
Die Verarbeitungszeit beträgt mindestens 30 Minuten und höchstens 2 Stunden.
⚠ Wenn Sie einen Juckreiz verspüren, seien Sie vorsichtig: Er kann reizen. Es wird daher empfohlen, den Umschlag in diesen Situationen zu entfernen.
Spülen Sie die Stelle mit lauwarmem Wasser ab, und wenn die Haut zu trocken ist, tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme sehr dünn auf.
Beobachtungen
⚠ Bei der Zubereitung von Lehmpasten sollten Sie keine Metallgegenstände verwenden, sondern Keramik, Holz oder Kunststoff.
⚠ Lehm, insbesondere grüner Lehm, kann Radioaktivität und Schwermetalle im Körper absorbieren.
⚠ Grüne Lehmwickel lindern Rückenschmerzen!
⚠ Lehmpackungen auf den lebenswichtigen Organen und der Wirbelsäule, immer lauwarm auflegen!
⚠ Lehmpackungen auf den Gelenken sollten wie folgt angewendet werden: warme Packungen auf Gelenke, die sich kalt anfühlen, und kalte Packungen auf Gelenke, die sich heiß anfühlen (heiß).
Verwaltung
⚠ Bei Nasennebenhöhlenentzündungen oder Erkältungen kann die Lehmpaste mit Salz und/oder Zitronensaft (ein paar Tropfen) angereichert werden.
Das Wasser kann auch durch physiologische Kochsalze(Natriumchlorid) ersetzt werden.
Achten Sie auf die Anwendungszeit, denn durch die Verwendung von Salz und/oder einigen Tropfen Zitronensaft kann die Paste zu adstringierend für die Haut werden und Reizungen verursachen.
⚠ Seien Sie vorsichtig: Wenn Sie an der aufgetragenen Stelle einen immer stärkeren Juckreiz verspüren, bedeutet dies, dass Ihnen etwas nicht zusagt und die Gefahr einer Reizung besteht. Eine Reizung kann auch durch die elastische Folie verursacht werden, wenn sie nicht steril ist, oder durch den Kontakt der Folie mit der Haut.
Warten Sie mindestens 1-2 Stunden zwischen den Anwendungen, damit sich das Hautgewebe erholen kann, und waschen Sie die Stelle nach dem Auftragen des Umschlags und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf!
Wirkung und Nutzen
- lindert die Schmerzen bei Arthritis,
- heilt Prellungen,
- heilt Verstauchungen,
- es bekämpft Neuralgien,
- bekämpft Sinusitis, Erkältungen;
- bekämpft Entzündungen,
- lindert Muskelschmerzen,
- lindert Abszesse,
- lindert den Rheumatismus,
- lindert Osteoarthritis,
- lindert Unterleibsbeschwerden,
- lindert die Schmerzen bei Krebsmetastasen.
Nebenwirkungen
- Reizung der aufgetragenen Stelle, wenn Sie empfindlich auf die Haut reagieren, wenn Sie den Umschlag zu lange halten, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch sind oder wenn die Binden nicht steril sind.
Kontraindikationen
- Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe
FAQ 💡❓
Warum wird Tonerde mit Kohlblatt kombiniert und nicht allein angewendet?
➡️ Weil Kohl entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften hat, die die Absorptionskraft der Tonerde ergänzen und so eine wirksamere Kataplasma schaffen als jedes einzelne Mittel für sich.
Warum ist die Konsistenz der Tonerde-Paste wichtig?
➡️ Eine zu flüssige Paste läuft ab und hat keine therapeutische Wirkung, während eine zu dichte nicht auf der Haut haftet; die richtige Konsistenz macht den Unterschied zwischen einer einfachen trockenen Schicht und einer wirklich wirksamen Kompresse.
Warum wird empfohlen, sie lauwarm auf die Wirbelsäule und lebenswichtige Organe aufzutragen?
➡️ Weil die Temperatur die Reaktion des Körpers beeinflusst: kalt aufgetragen kann sie einen thermischen Schock verursachen, während lauwarm Entspannung und tiefe Heilung unterstützt.
Warum gilt eine Schichtdicke von 3 mm als das minimale Wirksame?
➡️ Weil die Tonerde unterhalb dieser Dicke zu schnell austrocknet und keine Zeit hat, Giftstoffe zu entziehen oder Entzündungen zu lindern.
Warum wird grüne Tonerde bei Rückenschmerzen bevorzugt?
➡️ Grüne Tonerde hat eine größere Fähigkeit, Giftstoffe und sogar Schwermetalle zu absorbieren, was sie wirksamer bei tiefen Entzündungen und chronischen Schmerzen macht.
Warum ist es nicht ratsam, Frischhaltefolie direkt auf die Haut zu legen?
➡️ Weil die Haut atmen muss, und Folie im direkten Kontakt die Schweißbildung blockieren, die Epidermis reizen und die natürliche Entgiftungswirkung der Tonerde verringern kann.
Warum tritt manchmal Juckreiz nach dem Auftragen der Kataplasma auf?
➡️ Weil Tonerde die lokale Durchblutung aktiviert und Unreinheiten herauszieht; wenn das Gefühl zu stark wird, ist es ein Zeichen dafür, dass die Anwendungszeit überschritten wurde oder die Haut zu empfindlich ist.
Warum sollte man die Kataplasma nicht zu oft ohne Pausen anwenden?
➡️ Das Gewebe braucht Zeit zum Atmen nach jeder Anwendung; sonst kann die Haut gereizt oder übermäßig trocken werden, wodurch die Vorteile nachlassen.
Warum kann die Kombination mit Salz und Zitrone bei Sinusitis riskant sein?
➡️ Weil sie zwar die Drainagewirkung verstärkt, aber auch die Adstringenz erhöht, wodurch die empfindliche Schleimhaut mit Reizungen oder einem Brennen reagieren kann.
Warum können warme und kalte Kataplasmen bei Kopfschmerzen abwechselnd angewendet werden?
➡️ Der Temperaturwechsel erzeugt einen Kontrast, der die Durchblutung anregt und die lokale Spannung wirksamer reduziert als die monotone Anwendung nur einer Temperatur.
Warum verträgt nicht jeder eine Tonerde-Kataplasma?
➡️ Weil empfindliche Haut, die zu Allergien oder Reizungen neigt, auf die Mineralien der Tonerde oder das Kohlblatt reagieren kann, weshalb ein vorheriger Test auf einer kleinen Stelle erforderlich ist.