Rhabarber hat bereits einen hohen Wassergehalt. Es ist sehr wichtig, ihn gut zu trocknen, da er sonst bei der Honigmazeration gären kann.
- abführend, wenn es in großen Mengen oder sehr kalt konsumiert wird
- Vorsicht bei den Mengen für Menschen, die leicht Magenbeschwerden bekommen
➡️ Der Sirup unterstützt die Verdauung, lindert Verstopfung, fördert die Entgiftung der Leber und wirkt remineralisierend dank seines Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen.
➡️ Die Rhabarberstängel werden gewaschen, in Stücke geschnitten und einige Tage lang mit Honig mazeriert, bis die Flüssigkeit ihren typischen Geschmack und ihre Farbe annimmt.
➡️ In der Regel zwischen 2 und 5 Tagen, abhängig von der Raumtemperatur und der gewünschten Geschmacksintensität.
➡️ Es werden täglich 2–3 Esslöffel verzehrt, pur oder mit Wasser verdünnt, vorzugsweise vor den Mahlzeiten.
➡️ Ja, aufgrund der im Rhabarber enthaltenen Anthrachinone hat der Sirup eine milde abführende Wirkung und kann bei gelegentlicher Verstopfung helfen.
➡️ Ja, Rhabarber hat entgiftende Eigenschaften und unterstützt die Leber bei ihren Reinigungsprozessen.
➡️ Er wird nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen, Kinder unter 12 Jahren sowie Personen mit Nierenerkrankungen oder akuter Diarrhö.
➡️ Er kann Bauchkrämpfe, Durchfall, Mineralstoffungleichgewichte oder eine Abhängigkeit von natürlichen Abführmitteln verursachen.
➡️ Nein, er sollte nur über kurze Zeiträume eingenommen werden, um Darmreizungen und Mineralstoffungleichgewichte zu vermeiden.
➡️ Honig verleiht antibakterielle und nährende Eigenschaften, während Zucker die Verdauung belastet und den therapeutischen Wert mindert.
➡️ Nein, die Blätter enthalten große Mengen Oxalsäure und sind giftig; es werden nur die Stängel verwendet.
➡️ Er wird in einem gut verschlossenen Glasbehälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt; nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank gelagert werden.
➡️ Für Kinder unter 12 Jahren wird er wegen seiner starken abführenden Wirkung nicht empfohlen.
➡️ Er kann indirekt beitragen, indem er die Verdauung reguliert und die Ausscheidung von überschüssigem Wasser fördert, ist jedoch kein spezifisches Mittel zur Gewichtsreduktion.
➡️ Rhabarber ist reich an Vitamin K, Vitamin C, Kalzium, Kalium und Ballaststoffen, die zur Gesundheit von Knochen und Verdauungssystem beitragen.