Die Aufnahme von Aroniasaft/-sirup in Ihre Ernährung bringt Vorteile im Kampf gegen freie Radikale, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Diabetes und stärkt das Immunsystem. Aronia gilt als die Wunderfrucht, die reich an Antioxidantien ist, die dem ganzen Körper helfen, und die bequemste und angenehmste Art, Aronia zu konsumieren, ist in Form von Saft, einem besonders schmackhaften Getränk.
Portionen
Etwa 1 Liter Sirup, d. h. 25 Portionen, wobei eine Portion 2 Esslöffel Sirup (~40g) entspricht
Zutaten
Geschätzte Kosten: 5.0 €
Materialien
- Fruchtsaftpresse mit gefräster Welle, 40-60 U/min
Waschen Sie die Aronia, indem Sie sie in 2-3 Wasser abspülen.
Lassen Sie die Aronia-Trauben/Kirschen auf einem Tablett trocknen. Es ist wichtig, dass die Aroniabeeren getrocknet werden, da überschüssiges Wasser vom Waschen den Sirup zum Gären bringen kann.
Sobald die Aronia gewunden ist, die Früchte aus den Bündeln nehmen und durch den Entsafter laufen lassen.
Die Zitronen schälen und in 4 Stücke schneiden.
Nachdem sowohl die Aroniabeeren als auch die Zitronen fertig sind, beginnt das Auspressen mit Hilfe einer Presse mit gefrästem Schaft. Die Zitronenscheiben werden gleichzeitig mit dem Auspressen der Aronia in die Saftpresse gegeben, da sie (die Zitronenscheiben) auch das Sieb der Saftpresse entstauen (sie verflüssigen den Saft und lösen die Verstopfung des Siebs).
Den Saft in ein Glasgefäß gießen. Bienenhonig dazugeben und kräftig rühren, bis er glatt ist.
Nach dem Homogenisieren gießen Sie den Sirup in eine Flasche und verschließen diese fest.
Es wird empfohlen, den Saft im Kühlschrank aufzubewahren und spätestens innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen. Es ist auch ratsam, die Behälter mit Aroniasirup alle paar Tage zu schütteln, da sich der Sirup mit der Zeit entmischt, d.h. es bleiben kleine Bruchstücke des Fruchtfleisches am Boden des Behälters zurück, die eine gemeinsame Masse bilden können... Bei kräftigem Schütteln homogenisiert sich die Mischung jedoch.
Das Fruchtfleisch der Aronia, das beim Auspressen entsteht, sollte nicht weggeworfen werden. Es wird getrocknet und kann sowohl für die Zubereitung von Tees als auch als Pulver (gemahlen) verwendet werden, das als solches eingenommen wird.
Verwaltung
Es kann in Form von 1-2 Esslöffeln 30 Minuten vor den Mahlzeiten oder als Erfrischungsgetränk (Aroniasaft) mit Mineralwasser oder klarem Wasser (~ 2 Esslöffel auf 200 ml Wasser) eingenommen werden.
Es kann auch in verschiedenen Cocktails, Toppings oder zum Kochen verwendet werden.
Beobachtungen
Kalt gebrühter Aroniasirup/Sirup mit Honig.
Bienenhonig hat auch eine konservierende Wirkung.
Die Aroniabeeren können von Mitte August bis Ende September geerntet werden. Je später sie geerntet werden, desto süßer sind sie, aber sie haben auch eine trocknende/entwässernde Wirkung. Wenn die Früchte kandiert/dehydriert sind, können sie hydratisiert werden, indem man sie einige Stunden in Wasser einlegt.
Es wird empfohlen, die Sirupflaschen nicht bis zum Rand zu füllen, insbesondere wenn sie eine kleine Öffnung haben, da sich sonst ein Korken bilden kann und der Saft nicht fließt.
Eine gute Methode, Aroniabeeren langfristig zu lagern, ist das Einfrieren.
Das nach dem Auspressen übrig gebliebene Aroniafruchtfleisch kann getrocknet und als Aufguss in Tees verzehrt oder zu Pulver für verschiedene Getränke gemahlen werden.
Wirkung und Nutzen
Allgemeines:
wichtige Quelle von Antioxidantien: Anthocyane, Flavonoide, Phenolsäuren;
enthält den höchsten Gehalt an Anthocyanen und Proanthocyanen;
reich an Vitaminen: A, B, C, P, K und Q;
reich an Mineralien: Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Mangan;
reich an Karotin, Lutein und Catechin;
tonisierend / energetisierend;
antibakterielle Wirkung;
immun-schützend
vitaminisierend/mineralisierend;
Quelle für Ballaststoffe
reguliert den Blutdruck
reguliert den Blutzuckerspiegel;
schützt den Magen;
Antidepressivum;
verdauungsfördernd;
antidiarrhoisch;
entgiftend;
Anti-Aging-Effekt;
leberschützend;
reduziert Stress;
schützt den Organismus vor Vergiftungen;
Unterstützt das Immunsystem:
stärkt die Immunität des Körpers (Aronia ist reich an Vitamin C);
beugt Erkältungen und Grippe vor (Aronia ist reich an Ellagsäure und Myricetin);
beugt bakteriellen Infektionen des Atmungssystems vor;
Anti-Tumor-Wirkung:
reduziert das Risiko von Dickdarm- und Brustkrebs
bekämpft freie Radikale;
Aronia hemmt das Wachstum von Krebszellen bei Dickdarmkrebs;
Unterstützt das Herz-Kreislauf-System:
Aronia hilft bei der Regulierung des Blutdrucks aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts, der eine erweiternde Wirkung hat;
trägt zur Vorbeugung und sogar zur Behandlung von Arteriosklerose bei;
beugt koronarer Herzkrankheit vor;
reduziert das Risiko eines Herzinfarkts;
reinigt wirksam das Blut;
reduziert die Triglyzeride und das schlechte Cholesterin (LDL);
Wohltuend für Diabetiker:
reguliert den Blutzuckerspiegel (Anthocyane);
reduziert den Blutzucker und die Fette dank der Anthocyane;
verhindert Blutzuckerspitzen und hält den Blutzuckerspiegel dank der Ballaststoffe unter Kontrolle;
Unterstützt die kognitiven Funktionen:
trägt zur Steigerung der neuronalen Aktivität bei;
trägt zur Stärkung der neuronalen Verbindungen bei;
reduziert den oxidativen Stress im Gehirn (dank der Anthocyane);
beugt Depressionen und Angstzuständen vor, baut Stress ab;
trägt zur Vorbeugung von neurodegenerativen Erkrankungen (Alzheimer, Parkinson) bei;
beugt dem Risiko einer Demenz vor;
unterstützt das Gedächtnis und verbessert die Lernprozesse;
Hilft dem Sehvermögen:
Unterstützt die Sehkraft, Aronia ist reich an Karotin (Lutein und Zeaxanthin, flavonoide Antioxidantien, die in Aronia enthalten sind);
verhindert die Degeneration der Augen;
reduziert den oxidativen Stress in den Augen;
reduziert Augenentzündungen;
beugt der Entwicklung des Grauen Stars vor;
verbessert das Nachtsehen (die Anthocyane verbessern die Mikrozirkulation und verringern die Brüchigkeit der Kapillaren);
Unterstützt das Verdauungssystem:
fördert die Verdauung, da er reich an Ballaststoffen ist;
bekämpft Verstopfung;
bekämpft Durchfall;
schützt den Darm vor Bakterien;
entgiftet den Körper;
unterstützt die Gewichtsabnahme (fördert die Fettverbrennung und den Muskelaufbau);
Andere:
hilft gegen Müdigkeit;
beugt Allergien vor und bekämpft sie;
hilft der Leber, richtig zu funktionieren;
bietet einen zusätzlichen Schutz gegen UV-Strahlung;
empfohlen bei Rheuma und Gelenkschmerzen (Cyanidin und Anthocyan);
Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen dank der Chinasäure;
reduziert das Wachstum von E. coli-Bakterien und Staphylococcus aureus;
Nebenwirkungen
- Der übermäßige Verzehr von Aroniasaft kann zu Magenverstimmung, Übelkeit oder Erbrechen führen.
Kontraindikationen
für schwangere oder stillende Frauen nur mit Zustimmung des Arztes;
ist kontraindiziert für Personen mit Nierensteinproblemen, da Aronia Oxalsäure enthält;
für Diabetiker ist eine ärztliche Empfehlung erforderlich, und wenn Sie Honig verwenden, achten Sie darauf, dass es sich um Akazienhonig handelt;
nicht empfohlen für Personen mit Magen-/Zwölffingerdarmgeschwüren;
Vorsicht bei Personen mit hoher Blutgerinnungsneigung, insbesondere wenn eine Operation bevorsteht;
Noch eine Info
Vorteile der Aronia-Frucht: - Wichtige Quelle von Antioxidantien. Enthält den höchsten Gehalt an Anthocyanen und Proanthocyanidinen im Vergleich zu anderen bereits bekannten Lebensmitteln. - Hoher Ballaststoffgehalt, 100 g getrocknete Aronia = 16,9 g Ballaststoffe. -100 g Aronia liefern 35 % der Tagesdosis an Vitamin C, das die Kollagenproduktion unterstützt, die Immunität fördert und Entzündungen verringert. - reich an Vitamin P (die Dosis ist höher als in jeder anderen konsumierten Frucht) - hat eine chemopräventive Wirkung gegen Dickdarmkrebs - Anti-Aging-Effekte. - stärken das Immunsystem. - Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen - schützen vor Viren und der Entwicklung von Staphylokokken oder Escherichia Coli. - den Stoffwechsel auszugleichen und den Stresshormonspiegel zu senken. - den Tonus der Kapillargefäße wiederherstellen. - Der ORAC-Test (Oxygen Radical Absorbance Capacity) zeigt, dass der Gehalt an Antioxidantien in der Aroniabeere bei 16062 pro 100 g liegt.
FAQ 💡❓
Warum gilt Aroniasaft mit Honig als natürliches „Superfood“?
➡️ Weil Aronia eine der höchsten Konzentrationen an Antioxidantien unter den Pflanzen enthält und in Kombination mit Honig sowohl Zellschutz als auch Immunsystem-Stärkung bietet.
Kann er bei Entgiftungskuren eingesetzt werden?
➡️ Ja, die Antioxidantien und organischen Säuren der Aronia helfen, freie Radikale und Schwermetalle zu beseitigen, während Honig die Verdauung unterstützt und Energie liefert.
Ist er in Zeiten von Stress oder geistiger Anstrengung zu empfehlen?
➡️ Ja, Polyphenole der Aronia verbessern die Gehirndurchblutung und bekämpfen geistige Ermüdung, während Honig gleichmäßige Energie liefert.
Wie wirkt er auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit?
➡️ Er senkt den Blutdruck und reguliert das LDL-Cholesterin. Anthocyane der Aronia schützen die Gefäßwände und senken das Risiko von Arteriosklerose.
Hilft er, den Blutzucker zu regulieren?
➡️ Obwohl er Honig enthält, verbessert Aronia die Insulinempfindlichkeit. In Maßen und mit ärztlicher Beratung kann er den Blutzuckerausgleich unterstützen.
Ist er für Kinder geeignet?
➡️ Ja, in kleinen Mengen ab 3 Jahren zur Stärkung der Immunabwehr. Unter 1 Jahr nicht empfohlen wegen Honig.
Kann er in Anti-Aging-Kuren eingesetzt werden?
➡️ Ja, dank des hohen Gehalts an Antioxidantien, die Zellschäden verlangsamen und die Hautelastizität fördern.
Welche Lebensmittelkombinationen verstärken die Wirkung?
➡️ Mit Joghurt, grünen Smoothies oder Vollkornprodukten. Vitamin C aus Zitrusfrüchten verbessert die Aufnahme der bioaktiven Aronia-Verbindungen.
Hilft er gegen Anämie?
➡️ Ja, Aronia enthält Eisen und Vitamin C, die zusammen die Bildung roter Blutkörperchen und die Eisenaufnahme fördern.
Gibt es Risiken für Wechselwirkungen mit Medikamenten?
➡️ Ja, regelmäßiger Konsum kann mit Medikamenten gegen Bluthochdruck oder Blutgerinnung interagieren, da Aronia leicht gefäßerweiternd und blutverdünnend wirkt.
Wie unterscheidet er sich von einem klassischen Fruchtsirup mit Zucker?
➡️ Im Gegensatz zu Sirupen mit raffiniertem Zucker bleiben hier die aktiven Enzyme des Honigs und die sekundären Pflanzenstoffe der Aronia erhalten, da er kalt hergestellt wird.
Warum sollte die Flasche regelmäßig geschüttelt werden?
➡️ Weil sich das Fruchtfleisch am Boden absetzt. Schütteln sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe.
Ist er gut für die Augengesundheit?
➡️ Ja, Anthocyane und Carotinoide schützen die Netzhaut und können das Risiko einer Makuladegeneration verringern.
Kann er in Diäten zum Abnehmen eingesetzt werden?
➡️ Ja, er hilft, den Appetit zu regulieren und den Stoffwechsel zu stimulieren, während er gesunde Energie liefert.
Welche Wirkung hat er auf die Immunität langfristig?
➡️ Regelmäßiger Konsum stärkt die Widerstandskraft gegen Atemwegsinfektionen und unterstützt ein ausgewogenes Immunsystem.
Kommentare