Die Zitrone ist die Frucht, die in den Haushalten der meisten Menschen auf der ganzen Welt zu finden ist, dank ihrer gastronomischen, schönen und vor allem gesundheitlichen Vorteile. Diese Zitrusfrucht mit ihrem besonderen Geschmack, der sehr gut zu Getränken, Speisen und Desserts passt, wird seit dem Altertum in der Medizin verwendet und ist heute einer der besten Verbündeten für die Gesundheit, wobei mehrere wissenschaftliche Studien ihre Vorteile belegen.
Sogar in vielen medizinischen Traditionen, wie der chinesischen, wird empfohlen, tagsüber Zitronensaft zu trinken, um verschiedene Giftstoffe auszuleiten.
Einer der wichtigsten Vorteile der Zitrone ist ihre Fähigkeit, den Körper zu alkalisieren und den pH-Wert zu regulieren. Heutzutage ernähren sich viele Menschen zu sauer, weshalb der Verzehr von Zitrone empfohlen wird, um dieser Säure entgegenzuwirken. Aber es gibt noch viele andere Vorteile der Zitrone, die vielen von uns gar nicht bewusst sind. Welche sind das?
Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien wirkt die Zitrone harntreibend. Sie hilft daher bei der Ausscheidung von Flüssigkeiten und toxischen Substanzen, die im Körper gespeichert sind. Dank dieser Wirkung wird sie zur Entgiftung des Körpers und zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten sehr empfohlen.
Zitronensaft (von Zitrusfrüchten im Allgemeinen) lindert rheumatische und Gelenkschmerzen, da er hilft, Giftstoffe und Kristalle aufzulösen, die Gicht verursachen. Darüber hinaus ist seine alkalische Kraft ein wirksamer Verbündeter bei der Bekämpfung von Ischias und Gelenkschmerzen.
Zitrone kann als Notfalldeodorant verwendet werden, wenn das normalerweise verwendete Deodorant aufgebraucht ist. Der Saft, der direkt auf die Haut aufgetragen wird, hilft, unerwünschte Gerüche unter Kontrolle zu halten.
Dank der in der Zitrone enthaltenen Antioxidantien. Sie hilft bei der Beseitigung von Abfallstoffen und toxischen Substanzen im Blutkreislauf und beugt so Krankheiten im Zusammenhang mit dem Kreislauf- und Herz-Kreislauf-System vor. Sie hilft auch bei der Behandlung von Krankheiten wie Cholera und Malaria.
Das Trinken von warmem Wasser mit Zitrone ist ideal, um Fieber zu bekämpfen (bei Grippe oder Erkältung), da es ein wirksames Mittel ist, um das Abwehrsystem des Körpers gegen Infektionen zu stärken und die Körpertemperatur zu senken (da Zitrone die Transpiration erhöht).
Die an Antioxidantien reiche Zitrone ist ein guter Verbündeter bei der Vorbeugung vorzeitiger Alterung. Ihr Vitamin-C-Gehalt und andere wichtige Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen und vielen Krankheiten vorzubeugen.
Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und ihrer antibiotischen und antiviralen Eigenschaften trägt die Zitrone zur Reinigung der Atemwege bei und stärkt das Immunsystem. Sie erweist sich somit als wirksamer Verbündeter bei der Behandlung von Asthma, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen.
Da sie die Gallensekretion anregt und den schnellen Fettstoffwechsel fördert, ist die Zitrone ein starker Verbündeter bei der Vorbeugung von Leber- und Gallenblasenentzündungen.
Die Zitrone hilft, den pH-Wert des Körpers zu regulieren und ist daher ein Heilmittel für verschiedene Magenbeschwerden: Blähungen, Übersäuerung, Parasiten, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Übelkeit.
Zitronensäure bietet nachweislich einen wirksamen Schutz vor Nierensteinen. Der Grund dafür ist, dass Zitronensäure das Wachstum von Citrat im Urin begünstigt, was das Risiko verringert, dass diese Kristalle zu Steinen werden.
Zitrone ist ein ausgezeichneter Verbündeter für sauberes und schönes Haar und Kopfhaut. Zitronensaft hilft, die Kopfhaut zu reinigen und beugt Schuppen vor. Außerdem wirkt er als natürliches Bleichmittel, verbessert die Haarstruktur und hilft, den natürlichen Glanz des Haares zu erhalten.
Dank ihres Gehalts an Vitamin C und Zitronensäure ist die Zitrone ein wirksames Mittel gegen Blutarmut, da sie die Eisenaufnahme im Körper verbessert.
Zitrone hilft beim Abbau von Körperfett, schwemmt Giftstoffe aus dem Körper und sorgt für ein Sättigungsgefühl. In diesem Fall empfiehlt es sich, warmes Wasser auf nüchternen Magen zu trinken.
Der tägliche Verzehr von Zitrone trägt zu einer gesünderen, strahlenderen und jünger aussehenden Haut bei. Direkt auf die Haut aufgetragen, wirkt sie gegen Infektionen, Narben, Sonnenflecken, Akne und überschüssigen Talg.
Die Zitrone ist dank ihrer antibiotischen und antiviralen Eigenschaften eine große Hilfe bei der Behandlung verschiedener Halsbeschwerden. Wir können sie als heißen Zitronentee verwenden oder mit dem Saft der Zitrone gurgeln.
Die in der Zitrone enthaltenen Flavonoide können eine Rolle beim Schutz vor bestimmten Krebsarten wie Brust-, Prostata- oder Darmkrebs spielen. Ein regelmäßiger Verzehr von Zitrusfrüchten kann auch mit einem geringeren Risiko für Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden sein.
Zitronensaft kann helfen, Zahnschmerzen zu lindern, wenn er direkt auf die schmerzende Stelle aufgetragen wird. Er hilft auch bei Zahnfleischbluten und ist ein großartiger Verbündeter bei der Aufhellung der Zähne und der Bekämpfung von Mundgeruch (Halitosis).
Zutaten: Zitronensaft, Honig und warmes Wasser.
Zubereitung: Mischen Sie 1 Esslöffel Zitronensaft mit 1 Esslöffel Honig in einem Glas warmem Wasser. Trinken Sie 2-3 Mal am Tag.
Zutaten: Zitrone, Ingwer, Honig.
Zubereitung: Ein Stück Ingwer 5 Minuten lang in Wasser kochen, den Saft einer halben Zitrone und Honig nach Geschmack hinzufügen.
Zutaten: Zitrone, Honig, Joghurt.
Anwendung: Zitronensaft mit Honig und Joghurt mischen, dann 10-15 Minuten auf das Gesicht auftragen. Mit warmem Wasser abspülen.
Zitrone kann pur, in Tees, Cocktails, Kuchen, Salaten und Soßen verzehrt werden, aber am beliebtesten ist sie in Form von Saft (Zitronensaft) und Zitronenwasser.
Die empfohlene Verzehrmenge hängt von Mensch zu Mensch, von der körperlichen Konstitution und vielen anderen Faktoren ab. So vertragen beispielsweise ältere Menschen und Kinder weniger als Erwachsene mit normaler körperlicher Konstitution und sportliche Menschen weniger als übergewichtige Menschen.
Wir raten dazu, vor dem täglichen Verzehr von Zitrone in großen Mengen den Rat eines Fachmanns einzuholen, denn so wohltuend sie auch ist, in zu großen Mengen kann sie der Gesundheit schaden.
Wie bei allen Lebensmitteln hängt die Aufnahme der Zitrone in unsere Ernährung direkt von der körperlichen Verfassung jedes Einzelnen ab, denn obwohl es sich um einen großen Verbündeten der Gesundheit handelt, muss ihr Verzehr angesichts der besonderen Situationen, unter denen eine Person leiden kann, eingeschränkt werden. Zitrone ist daher kontraindiziert für Menschen, die leiden unter:
- Demineralisierung und Entkalkung der Knochen
- Zahnprobleme (entzündetes Zahnfleisch, verlorene und stark beschädigte Zähne)
- Entzündungen von Mund, Zunge und Rachen
- Schlaflosigkeit
- Magenprobleme (Azidose)
- Hautwunden
- chronische Verstopfung
- Entzündungen der Prostata, der Gebärmutter, der Blase oder der Speiseröhre.
Wenn die Zitrone nach den Empfehlungen eines spezialisierten Arztes konsumiert wird, kann sie im Leben eines jeden Menschen Wunder bewirken, wobei es darauf ankommt, sie richtig, mit Bedacht und in der richtigen Menge zu verwenden.
Mit ein wenig Zitronensaft werden Zubereitungen schmackhafter, mit einer Zitronenessenz (geriebene Schale) werden Kuchen köstlicher, und wir werden strahlender und lebendiger, wenn wir sie in unsere Schönheits- und Gesundheitsmittel aufnehmen.
Kommentare