Entdecken Sie die Erdbuttertinktur, ein wirksames pflanzliches Heilmittel zur Linderung von rheumatischen, Muskel- und Gelenkbeschwerden. Zu Hause zubereitet, bietet diese Tinktur schnelle und natürliche Linderung (Rheuma, Muskelschmerzen, Osteoporose, Arthrose, Gicht).
Dies ergibt ~450 ml Tinktur, d.h. ~90 Portionen zu je 5 ml
➡️ Weil Reizstoffe, die innerlich schwere Entzündungen verursachen würden, äußerlich nützlich sind, indem sie die Durchblutung anregen und Schmerzen lindern.
➡️ Ja, im Spätherbst und im zeitigen Frühjahr enthält die Wurzel die höchsten Konzentrationen an Wirkstoffen, insbesondere an Saponinen und Schleimstoffen.
➡️ 40%iger Alkohol extrahiert die wasser- und alkohollöslichen Inhaltsstoffe hervorragend, aber wenn Sie eine stärkere Reizwirkung wünschen (z. B. bei Reittieren, Stümpfen), ist 70%iger Alkohol durchdringender.
➡️ Ja, sie färbt sich dunkler und riecht intensiver - ein Zeichen für eine beginnende Oxidation. Nach 2 Jahren ist sie nicht mehr wirksam.
➡️ Auf jeden Fall! Wenn sie vor der Massage aufgetragen wird, regt sie die lokale Durchblutung an und öffnet die Poren, wodurch die Wirkung der Massage verstärkt wird.
➡️ Sie kann die Durchblutung in den von Neuropathie betroffenen Bereichen leicht anregen, sollte aber an empfindlicher Haut vorsichtig getestet werden.
➡️ Ja, eine zu Hause frisch zubereitete Tinktur aus unverarbeiteter Wurzel kann stärker und reicher an flüchtigen Bestandteilen sein.
➡️ Durch die Kompresse bleibt die Tinktur länger in Kontakt mit der Haut, was die Absorption erhöht und die therapeutische Wirkung vertieft.
➡️ Ja, eine übermäßige Anwendung kann die natürliche Lipidschicht aus dem Gleichgewicht bringen. Es werden Pausen und eine alternative Feuchtigkeitszufuhr empfohlen.
➡️ Das ist eine normale Reaktion - die Tinktur regt die Mikrozirkulation an. Wenn das Gefühl anhält oder stechend wird, sollte die Anwendung abgebrochen werden.
➡️ Interessanterweise ja - beide wirken durch eine leichte lokale Reizung und lösen reflexartig eine entzündungshemmende und schmerzstillende Reaktion aus.
➡️ Ja, Heilpraktiker verwenden sie manchmal auf Reflexpunkten zur lokalen Stimulation.
➡️ Ja, da sie die Durchblutung anregt und die Empfindlichkeit der Gelenke gegenüber klimatischen Veränderungen verringert.
➡️ In der Erholungsphase (nach Abklingen der akuten Entzündung) ja, denn sie unterstützt die Gefäßbildung und die lokale Regeneration.
➡️ Sie können die fertige Tinktur mit pflanzlichem Glycerin verdünnen oder zum Schutz über eine dünne Schicht Pflanzenöl auftragen.
Kommentare