Kiefernknospen

Kiefernknospen und ihre Vorteile

🌲 Kiefernknospen sind ein wertvolles pflanzliches Heilmittel, das für seine entzündungshemmende, schleimlösende und immunstimulierende Wirkung bekannt ist. Sie sind ideal bei Erkältungen, Husten, Atemwegsinfektionen und Müdigkeit und helfen, das Immunsystem zu stärken und den ganzen Körper zu vitalisieren.

Die Kiefer gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und ist eine in den nordischen Ländern heimische Pflanze. Obwohl sie der Tanne ähnelt, produziert die Kiefer mehr Harz und hat mehrere therapeutische Eigenschaften.

Kiefernknospen sind die jüngsten Teile der Kiefer und befinden sich am Ende der Kiefernzweige. Sie haben eine hellgrüne Farbe, die sich vom Rest des Baumes unterscheidet, und entwickeln sich im Frühjahr. Die Erntezeit kann im April oder in der ersten Maihälfte beginnen und in Bergregionen sogar bis in den Juni hineinreichen.

Sie werden geerntet, wenn die Knospen mindestens 2 bis 3 cm, aber nicht größer als 7 cm sind, und es ist ratsam, für die Ernte unbelastete Gebiete zu wählen.

Die Knospen sind ein essbarer Teil der Kiefer und kommen bei mindestens 20 Arten des Baumes vor. Zu den beliebten Kiefernarten, von denen Knospen geerntet werden können, gehören die italienische Kiefer (Pinus pinea), die mexikanische Kiefer (Pinus cembroides), die Colorado-Kiefer (Pinus edulis) und die chinesische Kiefer (Pinus koraiensis).

Ein weiterer Teil, der verzehrt werden kann, ist der Kiefernzapfen. Die Kiefernzapfentinktur ist ein Präparat, das Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt, den Blutdruck ausgleicht und die Genesung von Schlaganfallpatienten beschleunigt.

🧪 Das Nährwertprofil der Kiefernknospen

Kiefernknospen haben eine Vielzahl von positiven Wirkungen und sind eine reichhaltige Quelle von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, ätherischen Ölen und ungesättigten Fettsäuren. Sie enthalten die Vitamine E, B1, B2, B3, B9, Kalzium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Mangan, Antioxidantien, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren (Alpha-Linolensäure, Ölsäure, Linolsäure, Omega 9), Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin, ätherische Öle, Bitterstoffe.

Nährwertangaben pro 100 Gramm Kiefernknospen:

Nährwertangaben

Kalorien: 673
Eiweiß: 10g
Ballaststoffe: 10g

Mineralstoffe

Zink: 6,45 mg
Phosphor: 575mg
Magnesium: 251mg
Mangan: 8.802mg
Eisen: 5,53mg
Kupfer: 1.324mg
Kalzium: 16mg

Vitamine

Vitamin E: 9,33 mg
Vitamin C: 0,8mg
Vitamin A: 29 IU

💚 Vorteile von Kiefernknospen

Die phytotherapeutischen Wirkungen der Kiefernknospen sind die Grundlage zahlreicher Behandlungen.
Sie sind dafür bekannt, dass sie Erkältungen, Atemwegserkrankungen und Keuchhusten heilen und die Atemwege abschwellen lassen.

Die Knospen haben eine beruhigende Wirkung, was sie zu einem guten Mittel gegen Migräne, Asthenie oder Anämie macht. Sie erhalten auch die Gesundheit des Knochen-Gelenk-Systems, wirken remineralisierend und gelenkregenerierend und sind ein gutes Mittel gegen Rheumatismus. Die wichtigsten Vorteile sind:

Die Kiefernknospen sind für ihre wohltuenden Wirkungen bekannt:
  • antiseptisch
  • schleimlösend
  • entzündungshemmend
  • antirheumatisch
  • lindernd
  • antispasmodisch
  • abschwellend
  • heilend
  • adstringierend
  • vitaminisierend
  • beruhigend
  • harntreibend
  • antidiarrhoisch

Aufrechterhaltung der Gesundheit der Atemwege

Kiefernknospen, die in Sirup oder Mazeraten verwendet werden, können bei verschiedenen Atemwegserkrankungen wie Husten, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, Pharyngitis und Bronchitis helfen.

Verbessert die Sehkraft

Kiefernknospen enthalten Zeaxanthin und Lutein, die dem Auge helfen, ultraviolette Strahlen zu filtern, die Schädigung der Makula zu verzögern und das Risiko von Katarakten zu verringern. Das in den Knospen enthaltene Beta-Carotin wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt, ein Nährstoff, der für die Erhaltung der Netzhautgesundheit von Vorteil ist.

Sie haben eine energiespendende Wirkung

Kiefernknospen sind reich an Proteinen, die dem Körper mehr Energie geben und Müdigkeit bekämpfen. Das in den Knospen enthaltene Eisen hilft den Zellen, die vom menschlichen Körper benötigte Energie zu produzieren und zu speichern.

Verbessert die Herzgesundheit

Der Gehalt an Ballaststoffen, Mineralien und Antioxidantien trägt zur Gesunderhaltung des Herzens bei. Der Verzehr von Pinienknospen hilft, das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen zu verringern.

Vorzeitiger Alterung vorbeugen

Die in den Kiefernknospen enthaltenen Antioxidantien und das Kupfer verhindern die negativen Auswirkungen der freien Radikale, die den Körper altern lassen. Antioxidantien tragen auch dazu bei, den Körper widerstandsfähiger gegen Viren zu machen.

Reduziert das Krebsrisiko

Die Antioxidantien in den Kiefernknospen bekämpfen krebsfördernde freie Radikale.

Hilft bei der Gewichtsabnahme

Kiefernknospen enthalten Linolsäure, die die Produktion des Hormons CCK (Sättigungshormon) anregt, das für die Unterdrückung des Hungergefühls verantwortlich ist. Der regelmäßige Verzehr von Knospen hilft, überflüssige Pfunde zu verlieren.

Bekämpft Müdigkeit

Knospen enthalten Eisen, den Hauptbestandteil des Hämoglobins, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Ein ausreichender Eisengehalt im Körper hilft, Müdigkeit zu bekämpfen und Energie zu tanken.

⚠️ Kontraindikationen

Kiefernpräparate haben keine unerwünschten Wirkungen, wenn sie nach Anweisung eines in der Apiphytotherapie erfahrenen Arztes eingenommen werden. Bei schwangeren Frauen, Kindern und Menschen mit chronischen Krankheiten ist jedoch Vorsicht geboten.

🍳 Wie werden die Kiefernknospen verwendet?

Kiefernknospen können auf unterschiedliche Weise verzehrt oder verwendet werden, je nachdem, welches Leiden wir behandeln wollen. Seit der Antike wird die Kiefer zur Herstellung von Sirup, Tees oder Extrakten verwendet. Für eine bessere Gesundheit, können Sie versuchen:

  • Kiefernknospen-Sirup
  • Kauen von rohen Kiefernknospen
  • Mazerat
  • Aufguss
  • Inhalieren
  • Abkochung
  • Kiefernknospenextrakt (Gemoderivat)
  • Ätherisches Öl
  • Umschläge mit Kiefernknospen

🧴 Zubereitungen aus Kiefernknospen und ihre Vorteile:

Kiefernknospen-Sirup

  • erhält die Gesundheit der Atemwege
  • hilft, die Atemwege abzuschwemmen und Reizungen zu behandeln
  • wirksam bei der Behandlung von Keuchhusten
  • normalisiert die Bronchialsekrete
  • Mittel gegen Erkältung
  • zur Linderung unangenehmer Symptome 3 mal täglich einen Teelöffel Sirup zwischen den Mahlzeiten trinken
  • wird zur Behandlung von Migränekopfschmerzen verwendet (2 Teelöffel Sirup morgens auf nüchternen Magen an mindestens 3-4 aufeinanderfolgenden Tagen einnehmen)

Rohe Kiefernknospen

  • fördern die kardiovaskuläre Gesundheit
  • können in Schlankheitsprogrammen verwendet werden, da sie den Appetit regulieren und die Nahrungsmenge reduzieren, die der Körper benötigt; kauen Sie 2-3 Kiefernknospen eine Viertelstunde vor einer Mahlzeit

Kiefernknospen in Honig mazerieren

  • bei Beschwerden der Atemwege, Husten, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, Pharyngitis, Bronchitis
  • nützlich bei nervöser Erschöpfung, Anämie, Asthenie

Infusion

  • wird als schleimlösendes Mittel verwendet
  • der Tee hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften für die Harn- und Atemwege

Inhalation

Bei Nasennebenhöhlenentzündungen kann eine 10-minütige Inhalation durchgeführt werden.

Abkochung

  • kann bei Hautentzündungen als Desinfektionsmittel und Hautberuhigungsmittel verwendet werden
  • kann zum Gurgeln verwendet werden
  • zu kosmetischen Zwecken wird die Abkochung im Bad verwendet, um die Haut zu reinigen, den Körper zu stimulieren und zu straffen
  • kann zur Beseitigung unangenehmer Gerüche verwendet werden

Ätherisches Öl

  • hat eine antiseptische, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung
  • hat antioxidative Wirkungen
  • verflüssigt Bronchialsekrete
  • wirkt schleimlösend und wird zur Behandlung von Husten eingesetzt
  • empfohlen bei Erkrankungen der Atemwege, die mit Husten einhergehen (Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis)
  • empfohlen bei Erkrankungen der Harnwege (Zystitis, Urethritis, Pyelitis)
  • ist ein abschwellendes Mittel für die Nase
  • behandelt dermatologische Erkrankungen (Pickel, Ekzeme, Schuppenflechte, Insektenstiche)
  • ist ein gutes Schmerzmittel, lindert Gelenkschmerzen und rheumatische Beschwerden
  • beschleunigt den Stoffwechsel und hilft bei Darmproblemen

Extrakt aus Kiefernknospen

  • hat eine positive Wirkung auf das osteoartikuläre System
  • regeneriert das Knochen- und Knorpelgewebe und hilft bei dessen Wiederaufbau
  • trägt dank seiner remineralisierenden Wirkung zur Stärkung von Knochenbrüchen bei
  • hilft, die Gelenke zu regenerieren und ihre Beweglichkeit zu verbessern
  • wird bei Erkrankungen wie Coxarthrose, Gonarthrose, Osteoporose, chronisch degenerativem Rheuma, Knochenbrüchen und Wirbelarthrose eingesetzt

Kiefernöl

  • wird zur Hautpflege und zur Behandlung verschiedener Probleme verwendet (Wunden, Schuppenflechte, Ekzeme, Pickel, Juckreiz, Hautkrankheiten)
  • wirkt als Antioxidans gegen freie Radikale
  • hilft, psychischen Stress abzubauen, lindert Angstzustände und nervöse Spannungen

Umschläge mit Kiefernknospen

Bei rheumatischen oder Gelenkschmerzen können Sie die Knospen als Umschlag verwenden

Kiefernknospen-Tinktur

Nehmen Sie 3-4 mal täglich einen Teelöffel Tinktur in einem Viertel Glas Wasser verdünnt ein;

Innerliche Anwendung:
- bei Husten, Neuralgien, Lungenerkrankungen, Bronchitis, Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Harnröhrenentzündung, Periarthritis
- auch als Desinfektionsmittel für Mund, Nase und Rachen verwendet

Externe Verwendung:
- Anwendung bei Neurosen, Herzneurosen
- für die Wundheilung verwendet
- hilft, rote und gereizte Haut zu beruhigen

🤔 Wussten Sie schon...? Wissenswertes über Kiefernknospen

Viele Produkte des Kiefernbaums werden zur Herstellung von gesundheitsfördernden Heilmitteln verwendet. Neben Knospen und Zapfen können auch Kiefernnadeln, Harz und Rinde verwendet werden.

  • 🍋 Kiefernknospen sind reich an Vitamin C und stärken das Immunsystem.
  • 🌬️ Sie haben eine schleimlösende, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung und helfen, die Atemwege abzuschwemmen.
  • 🤧 Aufgrund ihrer antiseptischen Eigenschaften werden sie bei der Behandlung von hartnäckigem Husten und Bronchitis eingesetzt.
  • 🫁 Sie enthalten ätherische Öle mit positiven Auswirkungen auf die Atemwege.
  • 🤒 Ein Aufguss aus Kiefernknospen lindert Erkältungssymptome wie Fieber und Muskelschmerzen.
  • 🩸 Kiefernblütensirup ist ein Tonikum, das bei Blutarmut und Müdigkeit hilft.
  • 🕯️ Das ätherische Öl der Kiefer wird in der Aromatherapie zur Entspannung und zur Befreiung der Atemwege verwendet.
  • 🚰 S ie haben eine harntreibende Wirkung und fördern die Ausscheidung von Giftstoffen.
  • 🦵 Äußerliche Anwendung bei Gelenkschmerzen, aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung.
  • 🛡️ Enthält Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
  • 🦠 Natürliche antiseptische Eigenschaften, nützlich bei der Behandlung von Hautinfektionen.
  • 🍽️ Verbessern die Verdauung, lindern Krämpfe und reduzieren Blähungen.
  • 🏋️ Enthält wichtige Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink.
  • 🍹 Wird in natürlichen Getränken für Geschmack und Frische verwendet.
  • 🩹 Traditionelles Heilmittel bei Rheuma wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung.
  • 🥖 Zugabe zu Brot oder Keksen für Geschmack und zusätzlichen Nutzen.
  • 🎤 Der Aufguss hilft bei Kehlkopfentzündungen und beruhigt die gereizte Kehle.
  • 🤢 Empfohlen bei Magenverstimmungen aufgrund der beruhigenden Wirkung.
  • 💆‍♀️ Verwendung in kosmetischen Behandlungen, zur Regeneration der Haut.

Zusammenfassung

Wohltuende Wirkungen:

  • Entzündungshemmende Mittel
  • Antirheumatika
  • Antibakteriell
  • Schleimlösend
  • Abschwellende Mittel
  • Antiseptisch
  • Antispasmen
  • Adstringierend
  • Beruhigend
  • Beruhigend
  • Wundheilungsfördernd
  • Antioxidationsmittel
  • Vitaminisierend
  • Immunstimulierend
  • Tonikum
  • harntreibend
  • Energiespendend
  • Verdauungsfördernd
  • Gegen Durchfall

Nebenwirkungen:

  • Leichte Übelkeit bei übermäßigem Konsum
  • Magenbeschwerden bei empfindlichen Personen
  • Hautausschlag in seltenen Fällen von Unverträglichkeit

Kontraindikationen:

  • Für schwangere Frauen ohne ärztlichen Rat kontraindiziert
  • Vermeiden Sie die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren
  • Nicht empfohlen bei einer Allergie gegen Nadelbäume
  • Bei akuter Gastritis zu vermeiden

Kommentare

Bewerten Sie diese Zutat: