Pressen Sie die Aroniabeeren gleichzeitig mit Zitronenscheiben aus, um ein Verstopfen des Entsafters zu vermeiden, da Aroniabeeren sehr adstringierend sind.
Mischen: Saft und Honig in ein Gefäß geben und mit einem Holzlöffel vorsichtig umrühren, bis sie glatt sind.Abfüllung: Den Sirup in sterilisierte Glasflaschen füllen und kühl stellen.Beobachtungen
Lagerung: Es wird empfohlen, den Sirup im Kühlschrank in einem Glasbehälter aufzubewahren. Ungeöffnet kann der Sirup bis zu 1 Jahr aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, ihn innerhalb von 1-3 Monaten zu verbrauchen.
Verwaltung
Empfohlene Dosis: 1-2 Esslöffel 3 mal täglich, vorzugsweise auf nüchternen Magen, 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
Verzehrsempfehlung: pur oder als Zusatz zu verschiedenen Getränken wie Eistee, Smoothies, Joghurt...
Verwendung in Kombinationen: kann mit Ingwer, Zimt oder Kurkuma für eine verstärkte antioxidative Wirkung kombiniert werden.
Idealer Zeitpunkt für den Verzehr: Morgens für einen Energieschub und antioxidativen Schutz.
Wirkung und Nutzen
- Unterstützt das Immunsystem dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien.
- Reguliert den Blutdruck und schützt das Herz.
- Hilft bei der Entgiftung des Körpers.
- Verbessert die Verdauung und die Darmflora.
- Hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.
- Unterstützt die Gesundheit der Augen durch den Gehalt an Flavonoiden.
- Verringert den oxidativen Stress und bekämpft die vorzeitige Alterung.
- Hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und kann bei Diabetes von Vorteil sein.
- Fördert die Gesundheit der Leber und schützt vor Lebersteatose.
- Verbessert die Blutzirkulation und reduziert das Thromboserisiko.
Nebenwirkungen
- Bei übermäßigem Verzehr kann es zu Magenbeschwerden oder Übelkeit kommen.
- kann eine leicht abführende Wirkung haben.
- Kann in einigen Fällen bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
- Kann mit Medikamenten zur Blutgerinnung interagieren.
Kontraindikationen
- Allergie gegen Aronia, Honig oder Zitrusfrüchte.
- Menschen mit Diabetes sollten aufgrund des Honiggehalts vor dem Verzehr einen Arzt konsultieren.
- Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen ohne ärztlichen Rat.
- Personen, die mit Antikoagulantien behandelt werden, sollten diese mit Vorsicht verzehren.
Der Inhalt dieser Seite ist informativ.
Für eine korrekte Diagnose und Behandlung wird daher empfohlen, einen Facharzt zu konsultieren.
Info Zutaten

AkazienhonigImkereiAkazienhonig - die reinste Form der Gesundheit 
ZitroneFrüchteZitrone: Wunder für Gesundheit und Schönheit 🍋 Eine weitere Information:

AkneKrankheiten Akne: Ursachen, Symptome und die wirksamsten natürlichen Behandlungen 
DermatitisKrankheiten Dermatitis: Ursachen, Symptome und wirksame natürliche Heilmittel Neueste Artikel
Messeinheiten
| 1 teelöffel | 1 esslöffel |
---|
Wasser | 5 g | 15 g |
---|
1 esslöffel (~15ml) = 3 teelöffel (~5ml)Pharmazeutische Werte:
- 1 tropfen wasser = 0.05 ml
- 1 teelöffel wasser = 100 tropfen
- 1 ml wasser - 20 tropfen
- 1 tropfen anderer lösungen = 0.04 ml
- 1 teelöffel anderer lösungen = 125 picături
- 1 ml anderer lösungen - 25 tropfen