Die abgeseihte Flüssigkeit wird zusammen mit dem Zucker etwa 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht. Hinweis: Während des Kochens fast ununterbrochen mit einem Löffel umrühren.
In den letzten 5 Minuten des Kochens den Saft einer Zitrone auspressen und der Mischung hinzufügen.
Das Endergebnis sollte ein leicht dünnflüssiger, rötlich-brauner Sirup sein, der nach dem Abkühlen eindicken sollte. Dies kann mit der klassischen Methode überprüft werden: Legen Sie einen Löffel Sirup für einige Minuten in den Kühlschrank und er sollte seine Konsistenz ändern, d. h. eindicken.
Den Sirup ca. 5 Minuten absetzen lassen (leicht abgekühlt), dann in Glasbehälter (am besten sterilisiert) füllen und fest verschließen.
Wenn Sie den Sirup länger aufbewahren möchten (mehr als 6 Monate), empfiehlt es sich, die Glasbehälter nach dem Verschließen langsam abzukühlen, indem Sie sie für etwa 12 Stunden mit einem Handtuch oder einer dicken Decke abdecken.
An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Beobachtungen
Es wird empfohlen, die Kieferntriebe in den Bergen, an den abgelegensten, nicht verschmutzten Orten zu sammeln. Die Kiefernknospen sollten so jung wie möglich sein, von roher grüner Farbe und 1-2 cm lang.
Die Kieferntriebe sollten frisch sein. Von der Ernte bis zur Zubereitung vergehen höchstens 5 Tage (im Kühlschrank aufbewahren).
Für eine interessantere Farbe kann brauner Zucker verwendet werden.
Der durch Aufkochen mit Zucker gewonnene Kiefernknospen-Sirup ist etwa 2-3 Jahre haltbar.
Nach dem Öffnen sollte eine Flasche Sirup gekühlt und innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden.
Die ätherischen Öle der Kiefer haben eine bronchienerweiternde Wirkung (erleichtert das Atmen). Studien zeigen, dass Kiefernsirup wirksamer ist als Sirup aus Tannenknospen.
Kiefernknospen-Sirup wirkt wohltuend bei chronischer Bronchitis, hartnäckigem Husten, Bronchialasthma, Tracheitis, Tracheitis, Pharyngitis, Influenza, Grippe, Pharyngitis, Sinusitis und sogar Tuberkulose.
Verwaltung
Kiefernknospen-Sirup kann sowohl als therapeutisches Getränk bei Atemwegserkrankungen als auch als erfrischendes Getränk mit stillem Wasser oder Mineralwasser verwendet werden und hat einen sehr angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Bei Erkrankungen der Atemwege 3-5 Esslöffel Sirup pro Tag. Nach der Einnahme wird empfohlen, 30 Minuten lang nichts zu trinken oder zu essen. Bei Kindern wird der Esslöffel durch einen Teelöffel ersetzt!
Wirkung und Nutzen
erhält die Gesundheit der Atemwege
beugt Husten, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, Rachenentzündung, Bronchitis vor und kann sie behandeln
hilft, die Atemwege abzuschwemmen und Reizungen der Atemwege zu behandeln
wirksam bei der Behandlung von Keuchhusten
normalisiert die Bronchialsekrete
Mittel gegen Erkältung
wird zur Behandlung von Migräne eingesetzt
Nebenwirkungen
In großen Mengen kann es harntreibend wirken
Kontraindikationen
Alle Allergiker, schwangere und stillende Frauen und Kinder unter 3 Jahren sollten einen Arzt aufsuchen.
Noch eine Info
Kiefernknospen haben viele positive Wirkungen und sind eine reiche Quelle von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, ätherischen Ölen und ungesättigten Fettsäuren. Sie enthalten die Vitamine E, B1, B2, B3, B9, Kalzium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Mangan, Antioxidantien, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren (Alpha-Linolensäure, Ölsäure, Linolsäure, Omega 9), Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin, ätherische Öle, Bitterstoffe.
Weitere Vorteile von Pinienknospen: - Verbessert die Sehkraft - Energiespendend - Verbesserung der Herzgesundheit - Verhindert vorzeitige Alterung - Verringerung des Krebsrisikos - Unterstützung der Gewichtsabnahme - Müdigkeit bekämpfen