Es ist ratsam, das Glas alle paar Tage zu schütteln, um den Extrakt zu homogenisieren. Sie werden bemerken, wie sich die Konsistenz des Honigs von Tag zu Tag verändert und dünner/flüssiger wird.
Nach der Mazeration den Kiefernsirup abseihen und in Glasbehältern (Gläser, Flaschen, möglichst nicht zu groß) aufbewahren.
Bewahren Sie den Sirup gut verschlossen an einem kühlen, dunklen Ort auf (kühle Speisekammer oder Kühlschrank). Ungeöffnet ist der Sirup bis zu einem Jahr haltbar.
Nach dem Öffnen einer Flasche Sirup muss diese im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden.
Beobachtungen
Dieser Kiefernknospensirup gilt als wirksamer als Tannenknospensirup.
Kiefernknospen sollten in Gebirgsregionen geerntet werden, und zwar an möglichst abgelegenen, unbelasteten Standorten.
Die Kiefernknospen sollten möglichst jung sein, eine rohe grüne Farbe haben und nicht länger als 1-2 cm sein.
Der durch Mazeration mit Honig gewonnene Kiefernknospen-Sirup ist etwa 1 Jahr lang haltbar, wenn er nicht geöffnet und an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt wird.
Nach dem Öffnen einer Flasche sollte er innerhalb von 30 Tagen verbraucht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die ätherischen Öle der Kiefernknospen haben eine bronchienerweiternde Wirkung (erleichtert das Atmen) und sind stärker als die der Tanne.
Verwaltung
Kiefernknospen-Sirup kann sowohl als therapeutisches Getränk bei Atemwegserkrankungen als auch als erfrischendes Getränk mit stillem Wasser oder Mineralwasser verwendet werden und hat einen sehr angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Bei Erkrankungen der Atemwege nimmt man 3-5 Mal täglich einen Esslöffel ein. Danach wird empfohlen, 30 Minuten lang nichts zu trinken oder zu essen.
Bei Kindern wird die Menge halbiert, der Esslöffel wird durch einen Teelöffel ersetzt.
Wirkung und Nutzen
bei Husten, Bronchitis, Pharyngitis, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung oder anderen Erkrankungen der Atemwege
regt den Appetit und die Verdauung an
dermatologisch
lindert die geistige Müdigkeit
stärkt das Immunsystem
zur Entspannung des Nervensystems
hilft bei der Fixierung von Kalzium in den Knochen
bekämpft die Osteoporose
gut bei der Behandlung von Rachitis
Tonikum für die Lunge
antiseptisch
antientzündlich
Beruhigungsmittel
harntreibend
adstringierend
heilend
antidiarrhoisch
antirheumatisch
vitaminisierend
Nebenwirkungen
- Diuretikum, wenn die empfohlene Tagesdosis überschritten wird
Kontraindikationen
Für Allergiker, schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 3 Jahren ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen!
Noch eine Info
Kiefernknospensirup soll bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen viel besser sein als Tannenknospensirup.
Kiefernknospen werden spätestens im April, Mai und Juni geerntet, wenn sie noch klein sind und noch ein rohes, grünes Aussehen haben.