Sie können
weiße Tonerde (Kaolin) oder
grüne Tonerde (Bentonit) verwenden.
Die Wahl zwischen
weißer Tonerde (Kaolin) und
grüner Tonerde (Bentonit) hängt vom jeweiligen Ziel ab. Beide haben eine entgiftende Wirkung, aber es gibt wichtige Unterschiede:
1️⃣
Weiße Tonerde (Kaolin) - sanft und zart 🤍.
🔹 Ideal für Anfänger und Menschen mit empfindlichem Magen;
🔹 Leicht resorbierbar, schonend für die Darmflora;
🔹 Gleicht den Säuregehalt des Magens aus (gut bei saurem Reflux und Sodbrennen);
🔹 absorbiert nicht aggressiv Mineralien aus dem Körper;
🔹 Empfohlen für eine leichte und langfristige Entgiftung.
👉 Geeignet für:
- Menschen mit Verdauungsproblemen (Gastritis, saurem Reflux);
- Sanfte und langfristige Entgiftung;
- Behandlung von empfindlicher Haut.
2️⃣
Grüne Tonerde (Bentonit) - Stark entgiftend 💚
🔹 Hohe Absorption von Giftstoffen und Schwermetallen.
🔹 Stärkeres Ausscheiden von Parasiten und Toxinen.
🔹 Hilft bei der Regulierung der Darmpassage.
🔹 Empfohlen für eine schnelle Entgiftung (maximal 3 Wochen).
🔹 Kann zu stärkeren Anfangsreaktionen führen (Kopfschmerzen, Müdigkeit, vorübergehende Verstopfung).
👉 Geeignet für:
- Tiefgreifende, kurzfristige Entgiftung;
- Ausleitung von Schwermetallen und angesammelten Giftstoffen;
- Menschen mit schwacher Immunität und chronischen Entzündungen.
Was besser ist. 🔹 Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder eine sanfte Entgiftung wünschen, wählen Sie weiße Tonerde 🤍.
🔹 Wenn Sie eine schnelle und starke Entgiftung brauchen, entscheiden Sie sich für grüne Tonerde 💚.
💡 Tipp: Sie können 1-2 Wochen lang mit weißer Tonerde beginnen und dann allmählich zu grüner Tonerde wechseln, um eine intensivere Reinigung durchzuführen!
Bedingungen, unter denen eine Tonerdekur empfohlen wird: - Entgiftung von Leber und Nieren
- Verdauungsprobleme (Sodbrennen, Verstopfung, Blähungen, Magenreflux)
- Candidiasis und Darmprobleme
- Akne, Dermatitis, Ekzeme
- Gelenkentzündungen und Rheumatismus
- Bluthochdruck
- Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
- Magengeschwüre und Gastritis
- Hoher Cholesterinspiegel
- Lebensmittelvergiftungen
Kommentare