Die Öle → Die Menge der verwendeten Öle kann variieren, je nachdem, wie dünn oder dick die Mandelbutter sein soll.
→ Sie können auch jede Art von Öl verwenden, aber es empfiehlt sich ein geschmacksneutrales Öl, um den Grundgeschmack der Hauptzutat - die Mandeln - nicht zu verändern. Traubenkernöl zum Beispiel ist geschmacksneutral, aber auch ernährungsphysiologisch sehr wertvoll. Kokosnussöl ist ein sehr gutes Bindemittel, vor allem wenn es gekühlt wird, da es dazu beiträgt, dass das Produkt fester und cremiger wird.
→ Da Mandelbutter reich an Eiweiß und gesunden Fetten ist, eignet sie sich hervorragend für verschiedene Fitnessrezepte, Frühstück oder Desserts.
→ Eiweiß hilft beim Aufbau und Erhalt der Muskelmasse und unterstützt die Knochengesundheit.
→ Gesunde Fette unterstützen das Herz-Kreislauf-System und tragen praktisch zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels bei.
→ Mandelbutter hilft bei der Regulierung des Insulin- und Blutzuckerspiegels.
Nährwertangaben pro 100 g Mandelbutter - Kalorien: 650 kcal
- Fett insgesamt: 60 g
- Gesättigtes Fett: 4,4 g
- Kohlenhydrate: 9,5 g
- Zucker: 5,0 g
- Eiweiß: 24 g
- Ballaststoffe: 12 g
- Natrium: 1 mg
Liefert x% der RDA - Riboflavin (B2): 88%, 1138 mg
- Kupfer: 115%, 1031 mg
- Mangan: 95%, 2179 mg
- Phosphor: 69%, 481 mg
- Kalium: 16%, 733 mg
- Selen: 7%, 4,1 mg
RDA = empfohlene Tagesdosis Lagerung und Haltbarkeit: →
Dicht verschlossen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren, am besten im Kühlschrank. → Haltbarkeit: Im Kühlschrank,
fest verschlossen, bis zu 3 Monate aufbewahren.
→ Nach dem
Öffnen so schnell wie möglich verbrauchen, maximal einen Monat. → Es wird empfohlen, kleine Mengen zuzubereiten, um sie so schnell wie möglich zu verbrauchen.