Sirup aus Kiefernknospen mit sich bildenden Zapfen, gewonnen durch Kaltmazeration mit Honig - ein wirksames Mittel gegen Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung, ... aber auch ein erfrischendes Getränk mit erfrischendem Geschmack und Aroma.
Ein ~330ml-Glas, ~ 10 Portionen, wobei eine Portion als 1 Esslöffel = ~25ml-30ml gilt
- Diuretikum, wenn die empfohlene Tagesdosis überschritten wird
Für Allergiker, schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 3 Jahren ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen!
➡️ Sie erhalten eine natürliche Synergie: Die Knospen bringen Frische und ätherische Öle, die Zapfen konzentrierte Tannine und Harze. Gemeinsam wirken sie tiefgreifend und nachhaltig.
➡️ Ja. Durch die Kaltmazeration bleiben die Enzyme erhalten und die Zugabe von Zapfen sorgt im Vergleich zu gekochten Sirups für eine zusätzliche therapeutische Tiefe.
➡️ Die Kiefer ist der „Apotheker“ des Waldes: Sie enthält Substanzen mit antiviraler, schleimlösender, entzündungshemmender, regenerierender und sogar leicht antidepressiver Wirkung.
➡️ Es ersetzt keine ärztliche Behandlung, ist aber ein hervorragendes Adjuvans bei chronischer Bronchitis, Sinusitis, anhaltendem Husten oder leichtem Asthma.
➡️ Dieser Geruch ist ein klares Zeichen für das Vorhandensein aktiver flüchtiger Verbindungen – genau das, was Kiefer zu einem „natürlichen Desinfektionsmittel“ für die Atemwege macht.
➡️ Ja. Ätherische Kiefernöle können das Nervensystem positiv stimulieren und für Klarheit und geistige Stärke sorgen.
➡️ Honig neutralisiert den adstringierenden Geschmack der Zapfen und fungiert als natürliches Lösungsmittel für die Wirkstoffe, ohne diese zu zersetzen.
➡️ Genau. Es ist die Essenz eines Nadelwaldes im Glas, unverarbeitet, aber stark, lebendig und voller aktiver Pflanzeninformationen.
➡️ Mit Ausnahme für Kinder unter 2 Jahren und schwangere Frauen gilt: Ja – es ist ein allgemeines Stärkungsmittel, sanft, aber wirksam, insbesondere in der Erkältungszeit.
➡️ Sie können morgens anstelle synthetischer Nahrungsergänzungsmittel einen Teelöffel davon einnehmen oder es für einen besonderen Geschmack zu warmem Tee, Salaten oder sogar Dressings hinzufügen.
➡️ Die Zapfen sind hart und die Extraktion der Wirkstoffe braucht Zeit. Geduld ist der Schlüssel zur Wirksamkeit in der Naturheilkunde.
➡️ Es kann leicht zu gären beginnen und die Konsistenz kann sich verändern. Idealerweise sollte es rechtzeitig abgeseiht und in einem sauberen, kühlen Glas aufbewahrt werden.
➡️ Ja. Es hat eine leicht harntreibende Wirkung, regt die Lymphzirkulation an und hilft bei der Reinigung der Atem- und Harnwege.
➡️ Verdünnt kann es als Brust- oder Halswickel bei Husten, Heiserkeit oder Bronchialverstopfung angewendet werden.
➡️ In vielen Kulturen sind sie ein Symbol für Leben, Erneuerung und geistige Klarheit – nicht zufällig erscheinen sie in heiligen Skulpturen und Schutzdekorationen.
Kommentare