Mazerierte Pinienknospen mit Honig

Mazerieren Sehr einfach 10 Portionen Youtube-Kanal abonnieren
Vorbereitungszeit10 min
Wartezeit14 tage
Fertig in14 tage 10 m

Kiefer - Beschützer der Atmungsorgane

Sirup aus Kiefernknospen mit sich bildenden Zapfen, gewonnen durch Kaltmazeration mit Honig - ein wirksames Mittel gegen Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung, ... aber auch ein erfrischendes Getränk mit erfrischendem Geschmack und Aroma.

Portionen

Ein ~330ml-Glas, ~ 10 Portionen, wobei eine Portion als 1 Esslöffel = ~25ml-30ml gilt

Video

Zutaten

Geschätzte Kosten: 1.3 €

Materialien

  • - Gefäße, vorzugsweise aus Glas (Gläser, Flaschen) 330-ml-Glas
  • - Sieb zum Trennen des Sirups

Vorbereitung

  • Mazerierte Pinienknospen mit Honig - Vorbereitung Schritt 1Waschen Sie die Kiefernknospen (mit den sich bildenden Zapfen) gründlich und befreien Sie sie von allen Verunreinigungen. Sie müssen gründlich abgetrocknet werden, da sonst das restliche Wasser den Sirup gären lassen könnte.
  • Mazerierte Pinienknospen mit Honig - Vorbereitung Schritt 2Geben Sie die Tannenzapfenknospen in das Glas.
  • Mazerierte Pinienknospen mit Honig - Vorbereitung Schritt 3Fügen Sie den Honig nach und nach hinzu, bis das Glas voll ist. Die Blütenzapfen sollten vollständig mit Honig bedeckt sein.
  • Mazerierte Pinienknospen mit Honig - Vorbereitung Schritt 4Verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel und lassen Sie den Extrakt mindestens 3 Wochen lang an einem dunklen, lichtgeschützten Ort mazerieren. Nach einigen Tagen ist es ratsam, das Glas zu schütteln, um den Extrakt zu rühren. Sie werden feststellen, dass der Honig seine Konsistenz verändert und immer dünner wird.
  • Mazerierte Pinienknospen mit Honig - Vorbereitung Schritt 5Nach der Mazeration den entstandenen Sirup abseihen und in Glasbehältern (Gläser, Flaschen, möglichst nicht sehr groß) an einem kühlen, dunklen Ort (kühle Speisekammer oder Kühlschrank) aufbewahren.
    Ungeöffnet kann der Sirup bis zu 1 Jahr aufbewahrt werden.
    Nach dem Öffnen muss eine Flasche Sirup im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden.

Beobachtungen

Es wird empfohlen, Kiefernzapfenknospen in Gebirgsregionen an möglichst abgelegenen, nicht verschmutzten Orten zu sammeln.

Die Tannenzapfenknospen sollten möglichst jung sein, eine rohe grüne Farbe haben und nicht länger als 1-2 cm sein. Sie werden im April, Mai und spätestens im Juni geerntet.

Der durch Mazeration mit Honig gewonnene Sirup aus Kiefernzapfenknospen ist etwa 1 Jahr haltbar, wenn er nicht geöffnet und an einem dunklen und kühlen Ort (Kühlschrank) aufbewahrt wird.

Nach dem Entkorken einer Flasche wird empfohlen, ihn innerhalb von 30 Tagen zu trinken und im Kühlschrank aufzubewahren.

Die ätherischen Öle der Kiefernknospen haben eine bronchienerweiternde Wirkung (erleichtert das Atmen) und sind stärker als die der Tanne.

Verwaltung

Kiefernzapfensirup kann sowohl zu therapeutischen Zwecken bei Atemwegserkrankungen als auch als erfrischendes Getränk mit stillem Wasser oder Mineralwasser konsumiert werden und hat einen sehr angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma.

Bei Erkrankungen der Atemwege nimmt man 3-5 mal täglich einen Esslöffel ein. Danach wird empfohlen, 30 Minuten lang nichts zu essen oder zu trinken.

Bei Kindern wird die Menge halbiert, der Esslöffel wird durch einen Teelöffel ersetzt.

Wirkung und Nutzen

  • bei Husten, Bronchitis, Pharyngitis, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung oder anderen Erkrankungen der Atemwege
  • regt den Appetit und die Verdauung an
  • dermatologisch
  • lindert die geistige Müdigkeit
  • stärkt das Immunsystem
  • zur Entspannung des Nervensystems
  • hilft, Kalzium in den Knochen zu fixieren
  • bekämpft die Osteoporose
  • gut bei der Behandlung von Rachitis
  • Tonikum für die Lunge
  • antiseptisch
  • antientzündlich
  • Beruhigungsmittel
  • harntreibend
  • adstringierend
  • heilend
  • antidiarrhoisch
  • antirheumatisch
  • vitaminisierend

Nebenwirkungen

- Diuretikum, wenn die empfohlene Tagesdosis überschritten wird

Kontraindikationen

Für Allergiker, schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 3 Jahren ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen!

Noch eine Info
Knospen von Kiefernzapfen, die sich mit Honig mazeriert bilden

Kommentare

Bewerten Sie dieses Mittel: