Empfohlene Anwendungen:
- Verdampfung (Diffusion, Inhalation);
- Aromabad;
- Massage/Einreibung;
- Haut- und Haarmasken;
- in der Kosmetik: Cremes, Shampoo, Conditioner, Salben;
- innerlich als Nahrungsergänzung oder Nahrungsmittel.
-
Bei Verdauungsbeschwerden: bekämpft Verdauungsstörungen, Magenkrämpfe, Verstopfung, Blähungen, Kolitis, Verstopfung, gut bei Gastritis und Magen-Darm-Infektionen, regt die Sekretion der Verdauungssäfte an, entwässert die Leber und die Galle.
Es wird empfohlen,
3 Mal täglich einen Löffel auf nüchternen Magen zu nehmen, möglichst 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
-
Für Haare und Kopfhaut: regt das Haarwachstum an, bekämpft Seborrhoe, vorzeitiges Ausbleichen, beseitigt Schuppen, nährt die Kopfhaut, strafft die Haut. Kann als
tägliche Massage und
Masken verwendet werden, die ~30 Minuten direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden.
Regelmäßige Massage der Kopfhaut mit Rosmarinöl nährt die Kopfhaut und beseitigt Schuppen. Darüber hinaus kann es, wenn es mit Teebaum- und Basilikumöl gemischt wird, Kopfhautprobleme behandeln. Schuppen werden schon bei der ersten Anwendung beseitigt, da Rosmarin ein starkes Antimykotikum ist und Schuppen im Allgemeinen durch Pilze verursacht werden. Es kann auch
dem Shampoo oder der Spülung zugesetzt werden.
-
Für die Haut, für die Schönheit: gegen Falten, zur Straffung, als Feuchtigkeitsspender, für mehr Elastizität, gegen Cellulitis... kann direkt auf die Haut aufgetragen, massiert, kosmetischen Cremes zugesetzt oder zu einer Maske mit einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten verarbeitet werden.
-
Für das Kreislaufsystem: Verbesserung des Gedächtnisses, Steigerung der Konzentration, Stress, Nervosität, Migräne, Depression, Müdigkeit, ... In diesen Situationen haben
Aromatherapie (mit Verdampfer oder Ölbädern),
Massage wunderbare Wirkungen.
-
Für das Nervensystem: stimuliert das Herz, hilft die Gefäße zu reinigen, reguliert den Blutdruck. Es kann innerlich
eingenommen werden,
ein Löffel 3 mal am Tag, auf nüchternen Magen, 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
-
Bei Rheuma und Verletzungen: Durch seine entzündungshemmende Wirkung ist Rosmarinöl bei Rheuma hilfreich: Es regt den Kreislauf an, wirkt abschwellend, reduziert das Gefühl kalter Hände und Füße. Auch bei Verstauchungen und Prellungen der Gelenke ist eine Massage mit Rosmarinöl ideal.
-
Bei Atemwegserkrankungen: Dank seiner antiseptischen/antimikrobiellen Wirkung befreit Rosmarinöl die Atemwege und lindert Verstopfungen im Hals. Aromatherapie oder Inhalationen sind ideal.
-
Bei Dermatosen: bei Akne, offenen Wunden, eitrigen Wunden, Kratzern, Insektenstichen,... lokale Anwendungen 2-3 mal täglich sind ideal.
-
Orale Anwendung: 1-3 Minuten lang den Mund mit Rosmarinöl spülen, um: Mundbakterien zu bekämpfen, Mundgeruch zu beseitigen, Zahnfleischentzündungen, Karies und bakterieller Plaquebildung vorzubeugen.