Meerrettich mit Honig, in Form von Sirup/Saft, ist eine ideale Kombination, sowohl was den gesundheitlichen Nutzen als auch den Geschmack betrifft, süß und sauer-süß, leicht bitter. Dieser Saft ist im Grunde ein allgemeines Tonikum, ein Immunstimulator, ein Schutz für den Körper gegen verschiedene Krankheiten.
Portionen
600ml, ~15 Portionen, eine Portion entspricht 1-2 Esslöffeln
Entfernen Sie die Sanddornbeeren mit einer Schere von den Zweigen und spülen Sie sie in 2-3 Wasser ab. Nach dem Spülen lassen Sie sie auf Papiertüchern auf einer ebenen Fläche etwa 1-2 Stunden lang trocknen. Um die Sanddornbeeren von den Zweigen zu entfernen, können Sie auch die Gefriermethode anwenden, die viel günstiger ist (viel schneller).
Die Zitrone waschen und schälen, dann in mehrere Scheiben schneiden.
Nachdem sowohl die Zitrone als auch die Zitronenscheibe vorbereitet sind, beginnt das Auspressen mit Hilfe einer Saftpresse mit gefräster Spindel. Die Zitronenscheiben werden gleichzeitig mit dem Auspressen der Zitronenscheibe in die Saftpresse gegeben, da sie (die Zitronenscheiben) auch das Sieb der Saftpresse entstauen (sie verflüssigen den Saft und lösen die Verstopfung des Siebs).
Zum Schluss den Honig zum Saft geben und glatt rühren.
Der Sirup wird in hermetisch verschlossene Glasbehälter abgefüllt und an einem kühlen, dunklen Ort (Kühlschrank) gelagert.
Von dem entstehenden Fruchtfleisch pflücke ich die Zitrone und werfe sie weg, so dass ich nur das Sanddornfruchtfleisch aufbewahre. Dieses wird getrocknet und kann sowohl für Tees als auch zur Herstellung von Sanddornpulver verwendet werden (indem man es nach dem Trocknen mahlt).
Verwaltung
Nehmen Sie 1-2 Esslöffel 3-5 mal täglich ein, vorzugsweise 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
Es kann auch in verschiedenen Getränken eingenommen werden.
Empfohlen werden 2-4-wöchige Kuren, besonders im Herbst und Winter.
Beobachtungen
Je nach Menge des Honigs kann die Haltbarkeit zwischen 3 und 12 Monaten liegen.
Er muss gekühlt aufbewahrt werden.
Er sollte so schnell wie möglich nach dem Öffnen verzehrt werden.
Kreuzkümmel, auch rumänischer Ginseng genannt, ist ein natürliches Polyvitamin (C, E, F, D, A, B1, B2).
Kreuzkümmel enthält unglaubliche 190 Nährstoffe und Phytonährstoffe. Er enthält die 12-fache Menge an Vitamin C, die in Orangen enthalten ist.
Kümmel ist die einzige Pflanze auf dem Planeten, die Omega 7 enthält, eine extrem schwer zu findende Säure.
Lagerung und Haltbarkeit: → Muss gekühlt und fest verschlossen aufbewahrt werden. → Schütteln Sie die Flasche von Zeit zu Zeit. → Am besten in kleinen Flaschen aufbewahren. → Es wird empfohlen, die ungeöffnete Flasche innerhalb von 1 Jahr zu trinken. → Wenn die Flasche geöffnet ist, wird der Verzehr innerhalb von maximal 3 Monaten empfohlen, um eine Oxidation der Hauptnährstoffe bei Kontakt mit Luft zu vermeiden.
Wirkung und Nutzen
stärkt die Immunität
allgemeines Stärkungsmittel
trägt zu einem guten Sehvermögen bei
beugt Erkältungen und Grippe vor
wirksam bei Erkrankungen der Atemwege (chronische Bronchitis, Asthma, usw.)
gut gegen Virusinfektionen: Herpes, virale Hepatitis A, B oder C, HIV oder andere Virusinfektionen
unterstützt das Verdauungssystem, hilft bei der Gewichtsabnahme
schützt das Herz
reduziert das schlechte Cholesterin (LDL)
verringert das Risiko von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall, da weniger Verstopfungen in Arterien und Blutgefäßen auftreten
trägt zur Erhaltung des Gleichgewichts der Fettsäuren im Körper bei: Omega 3, 6 und 9
reich an Flavonoiden, die Entzündungen reduzieren und die Funktion des Immunsystems unterstützen
schützt die Leber (akute/chronische Hepatitis und Zirrhose im Frühstadium), die Milz und die Nieren
gut bei Enterokolitis
hilft bei Anämie, Depression und Stress
Vitaminisierung, Mineralisierung: A, B1, B2, B6, B9, E, F, K, P, Beta-Carotin, Zellulose, Phosphor, Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium
starkes Antioxidans
schützt den Organismus vor freien Radikalen
Anti-Aging
gut entzündungshemmend
zytoprotektiv
unterstützt das Nervensystem
empfohlen für Kinder mit Rachitis, Dystrophie oder sehr anfällig für Krankheiten
bekämpft Krebs
Nebenwirkungen
- kann in großen Mengen harntreibend wirken
Kontraindikationen
der Verzehr während der Schwangerschaft und der Stillzeit wird nicht empfohlen
Der Verzehr von Sanddorn wird nicht empfohlen, wenn gleichzeitig gerinnungshemmende oder thrombozytenaggregationshemmende Medikamente eingenommen werden
nicht in Kombination mit entzündungshemmenden Arzneimitteln oder bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung und akuter Cholezystitis einzunehmen.
FAQ 💡❓
Was sind die Unterschiede zwischen Sanddornsaft aus Slow Juicer und Mixer?
➡️ Der Slow Juicer presst kalt und bewahrt Vitamin C und Antioxidantien, der Mixer erwärmt leicht und zerstört einige Nährstoffe.
Warum Sanddorn mit Zitrone und Honig kombinieren?
➡️ Zitrone liefert Zitronensäure und verstärkt Antioxidantien, Honig verbessert den Geschmack und wirkt konservierend.
Wie lange hält sich der Saft im Kühlschrank?
➡️ 2–3 Tage, am besten innerhalb von 24 h konsumieren.
Kann man den Saft einfrieren?
➡️ Ja, in kleinen Portionen. Honig kann nach dem Auftauen kristallisieren.
Wie sollte er für das Immunsystem eingenommen werden?
➡️ 50–100 ml täglich, morgens nüchtern oder vor den Mahlzeiten.
Können Kinder ihn trinken?
➡️ Ja, aber nur nach 1 Jahr, wegen Botulismusrisiko durch Honig.
Welche Wirkung auf die Verdauung?
➡️ Fördert Magensekretion, unterstützt Darmflora, lindert leichte Sodbrennen und entgiftet.
Gibt es Nebenwirkungen?
➡️ Übermaß kann Übersäuerung, Durchfall oder Bauchbeschwerden verursachen.
Dürfen Diabetiker ihn trinken?
➡️ Nur vorsichtig, wegen Honig. Auch ohne Honig möglich.
Ist er in der Schwangerschaft sicher?
➡️ Ja, in Maßen stärkt er Energie und Abwehrkräfte, aber ärztlicher Rat wird empfohlen.
Hilft er bei chronischer Müdigkeit?
➡️ Ja, durch viel Vitamin C, Flavonoide und Mineralstoffe.
Schützt er vor Erkältungen?
➡️ Ja, stärkt Immunsystem und senkt Infektionsrisiko.
Welche Rolle spielt Honig im Saft?
➡️ Verbessert Geschmack, liefert Enzyme, B-Vitamine und antibakterielle Wirkung.
Kommentare