Sirup aus Kiefernknospen und Propolis

Sirup aus Kiefernknospen und Propolis
Bars Sehr einfach 83 Portionen Youtube-Kanal abonnieren
Vorbereitungszeit10 min
Wartezeit12 stunden
Kochzeit1 stunde
Fertig in13 h 10 m

Durchatmen, gesund leben - mit natürlichem Zirben- und Propolissirup!

Wirksames Naturheilmittel bei Husten, Immunität und Atemwegserkrankungen. Der Sirup aus Kiefernknospen und Propolis beruhigt den Hals, unterstützt die Gesundheit der Lungen und entgiftet den Körper. Ideal für die ganze Familie, besonders in der kalten Jahreszeit! 🌲🍯

Portionen

Ungefähr 1,25 Liter Sirup, wobei ein Esslöffel einer Portion (15 ml) entspricht, ergibt ~83 Portionen.

Zutaten

Geschätzte Kosten: 24.0 €

Materialien

  • - 1-Liter-Glasgefäß mit Deckel
  • - Feines Sieb oder Gaze
  • - Hölzerner Löffel
  • - Dunkel gefärbte Flasche zur Aufbewahrung
  • - Emailliertes oder rostfreies Stahlgefäß

Vorbereitung

  • Vorbereitung der Knospen
    ➡️ Wählen Sie frische, junge, hellgrün gefärbte Kiefernknospen, die vorzugsweise im Mai gepflückt werden.
    ➡️ Waschen Sie sie gut unter fließendem kaltem Wasser, um Verunreinigungen zu entfernen.
    ➡️ In einem Sieb oder auf einem sauberen Handtuch abtropfen lassen.
  • Langsam kochen (Dekokt-Extraktion)
    ➡️ Kiefernsprossen in einen emaillierten Topf oder einen Topf aus rostfreiem Stahl (kein Teflon oder Aluminium) geben.
    ➡️ Mit klarem Wasser aufgießen, am besten so, dass die Knospen im Topf bedeckt sind.
    ➡️ Bis zum Siedepunkt bringen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren.
    ➡️ 60 Minuten lang langsam köcheln lassen, teilweise mit einem Deckel bedeckt (damit die gesamte Flüssigkeit nicht verdampft, aber auch nicht überkocht).
    ➡️ Gelegentlich vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren.
  • Über Nacht ziehen lassen (Warmmazeration)
    ➡️ Nach den 60 Minuten Kochzeit den Herd ausschalten und den Topf vollständig mit dem Deckel abdecken.
    ➡️ 12 Stunden lang (idealerweise über Nacht) bei Raumtemperatur an einem vor direktem Licht geschützten Ort ziehen lassen.
  • Abseihen der Flüssigkeit
    ➡️ Nach den 12 Stunden die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein doppeltes Seihtuch in eine saubere Schüssel abseihen.
    ➡️ Drücken Sie die verbleibenden Knospen gut aus, um die gesamte geschmackvolle und wertvolle Flüssigkeit zu extrahieren.
  • Hinzufügen von Honig und Tinktur
    ➡️ Geben Sie den Honig über die aufgegossene Flüssigkeit und rühren Sie, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Vermeiden Sie die Verwendung von Metall - verwenden Sie einen Holz- oder Silikonlöffel.
    ➡️ Sobald der Sirup vollständig homogenisiert ist, die Propolis-Tinktur hinzufügen und 1-2 Minuten lang gut umrühren, damit sich das Propolis gleichmäßig verteilt.

Beobachtungen

➡️ Es wird empfohlen, bei der ersten Einnahme eine kleine Menge zu testen.
➡️ Optimale Lagerung: gekühlt, maximal 2-3 Monate.
➡️ Kann mit anderen Kräutern (Thymian, Calendula) kombiniert werden, um die Wirkung zu verstärken.
➡️ Ideal für die Anwendung in der kalten Jahreszeit.

Bedingungen, bei denen dieser Sirup eine positive Wirkung hat
  1. Husten: Der Sirup hat schleimlösende und lindernde Eigenschaften und ist sowohl bei trockenem als auch bei produktivem Husten wirksam.
  2. Erkältung und Grippe: Dank der antiviralen und immunstimulierenden Wirkung von Propolis kann der Sirup zur Bekämpfung der Symptome beitragen und die Dauer dieser Erkrankungen verkürzen.
  3. Bronchitis: Die entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften der Inhaltsstoffe helfen, die Entzündung der Bronchien zu lindern und die Symptome zu reduzieren.
  4. Allergischer Schnupfen: Die entzündungshemmende Wirkung des Sirups kann helfen, Symptome wie verstopfte Nase und Niesen zu lindern.
  5. Nasennebenhöhlenentzündung: Die entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften können helfen, die Entzündung der Nasennebenhöhlen zu verringern und damit verbundene Infektionen zu bekämpfen.
  6. Schwaches Immunsystem: Der regelmäßige Verzehr des Sirups kann das Immunsystem stärken und verschiedenen Infektionen vorbeugen.
  7. Gastritis: Obwohl es sich nicht um eine primäre Behandlung handelt, kann die entzündungshemmende Wirkung von Propolis einen gewissen Nutzen bei der Beruhigung der Magenschleimhaut bieten.

Verwaltung

🧪 Empfohlene Anwendung:
➡️ Erwachsene: 1 Esslöffel 3-mal täglich vor den Mahlzeiten.
➡️ Kinder über 3 Jahre: 1 Teelöffel 2-mal täglich vor den Mahlzeiten.
⚠️ Hinweis: Bei Kindern unter 3 Jahren ist vor der Einnahme ein Arzt zu konsultieren.

🕒 Empfohlene Dauer der Behandlung:
Bei akuten Erkrankungen (Husten, Erkältung, Grippe):
➤ 7-14 aufeinanderfolgende Tage, bis zum Abklingen der Symptome.
Zur Aufrechterhaltung des Immunsystems oder zur Entgiftung:
➤ 15-20 Tage, gefolgt von einer Pause von 7 Tagen, dann kann die Behandlung wieder aufgenommen werden.

🧊 Weitere Verzehrempfehlungen:
➤ Es kann pur oder verdünnt in einer Tasse lauwarmem (nicht heißem ❌) Wasser oder Tee eingenommen werden.
➤ Vermeiden Sie die Einnahme unmittelbar nach schweren oder sehr kalten Mahlzeiten - dies kann die Aufnahme verringern.

Wirkung und Nutzen

  • Natürlicher Schleimlöser - löst den Schleim
  • Beruhigt trockenen und reizenden Husten
  • Unterstützt die Gesundheit der Atemwege
  • Stärkt das Immunsystem
  • Hat eine antivirale und antibakterielle Wirkung
  • Schützt die Lunge
  • Bekämpft Infektionen der Atemwege
  • Lindert Asthma-Symptome
  • entgiftet den Körper
  • Stimuliert den Blutkreislauf
  • Hilft bei Müdigkeit
  • Hilft bei der Zellregeneration
  • Wirkt entzündungshemmend
  • Unterstützt die Gesundheit der Mundhöhle
  • Verbessert die Schlafqualität
  • Verringert Reizungen im Hals
  • Starke antioxidative Wirkung
  • Beruhigt gereizte Schleimhäute
  • Hilft bei Bronchitis und Sinusitis
  • Adjuvans bei Grippe und Erkältung

Nebenwirkungen

  • Allergische Reaktionen (Nesselsucht, Juckreiz) - auf Propolis oder Honig
  • Magenreizung auf nüchternen Magen
  • Leichte Kopfschmerzen (Immunreaktion)
  • Leichte Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Übelkeit)
  • Brennen oder Stechen bei übermäßiger Anwendung

Kontraindikationen

  • Allergie gegen Bienenprodukte (Honig, Propolis)
  • Allergie gegen Nadelbäume (Kiefer)
  • Kinder unter 3 Jahren
  • Schwangere oder stillende Frauen (ohne ärztlichen Rat)
  • Menschen mit schwerer Lebererkrankung
  • Fortgeschrittener Diabetes mellitus (Honig enthält Zucker)
  • Behandlung mit Antikoagulantien (mögliche Wechselwirkung mit Propolis)

FAQ 💡❓

Kann ich den Sirup konsumieren, wenn ich Diabetes habe?

➡️ Er enthält Honig und sollte daher mit Vorsicht und auf Anraten des Arztes eingenommen werden.

Ist er für Kinder sicher?

➡️ Nur über 3 Jahre und in kleinen Mengen. Unter diesem Alter wird er nicht empfohlen.

Kann ich alkoholfreie Propolis-Tinktur verwenden?

➡️ Ja, aber die Wirksamkeit kann etwas geringer sein. Alkoholfreie Versionen sind milder.

Müssen die Knospen gekocht werden?

➡️ Nein, nur der Aufguss ist ausreichend, um die Wirkstoffe zu erhalten.

Kann ich Zitrone in das Rezept geben?

➡️ Ja, für zusätzliches Vitamin C, aber es kann die Haltbarkeit verringern.

Ist es wirksam bei Erkältungen?

➡️ Ja, vor allem, wenn es innerhalb der ersten Tage der Symptome eingenommen wird.

Kann ich Propolis verwenden, wenn ich Medikamente einnehme?

➡️ Sprechen Sie mit Ihrem Arzt - es kann zu Wechselwirkungen mit gerinnungshemmenden Medikamenten kommen.

Wie lange kann ich den Sirup aufbewahren?

➡️ Bis zu 2-3 Monate in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank.

Ist der Sirup auch gut bei Reizhusten?

➡️ Ja, er hilft bei der Verdünnung und Beseitigung von Schleim.

Hat er einen Einfluss auf den Blutdruck?

➡️ Nicht signifikant, aber konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Blutdruckmedikamente einnehmen.

Kann es präventiv eingenommen werden?

➡️ Ja, in Kursen von 7-10 Tagen pro Monat in der kalten Jahreszeit.

Kann es langfristig eingenommen werden?

➡️ Es ist ratsam, es zwischen den Kursen einzunehmen, um den Körper nicht zu überlasten.

Gibt es Wechselwirkungen mit Antibiotika?

➡️ Nicht direkt, aber Propolis kann die antimikrobielle Wirkung verstärken.

Kann ich Tannenknospen anstelle von Kiefer verwenden?

➡️ Ja, aber der Geschmack und die Zusammensetzung unterscheiden sich leicht.

Hilft es bei Nasennebenhöhlenentzündungen?

➡️ Ja, er wirkt entzündungshemmend und verdünnt das Sekret in den Nebenhöhlen.

Kommentare

Bewerten Sie dieses Mittel: