Tannenknospen-Sirup mit Honig

Tannenknospen-Sirup mit Honig
Sirupe Einfach 40 Portionen Youtube-Kanal abonnieren
Vorbereitungszeit10 min
Wartezeit14 tage
Fertig in14 tage 10 m

Kiefernknospen-Sirup - natürliche Unterstützung für Lunge und Immunität.

Natürlicher kaltgepresster Extrakt aus mit Honig mazerierten Tannenknospen, sehr gut geeignet für die Behandlung verschiedener Atemwegserkrankungen (Husten, Bronchitis, Pharyngitis, Laryngitis, ...) sowie für seinen perfekten Geschmack und sein Aroma.

Portionen

~ 40 Esslöffel in einem Liter Sirup (1 Esslöffel = ~25g)

Zutaten


Materialien

- Behälter, vorzugsweise aus Glas (Gläser, Flaschen)

Vorbereitung

  • Waschen Sie die Tannenknospen gut ab und befreien Sie sie von Verunreinigungen, dann trocknen Sie sie auf einem Handtuch. Sie müssen gründlich getrocknet werden, sonst könnte das restliche Wasser den Sirup gären lassen.
  • Legen Sie die Tannenknospen schichtweise in ein Glas und gießen Sie den Honig darüber. So fortfahren, bis das Glas voll ist.
  • Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es 2-4 Wochen lang bei Raumtemperatur ziehen.
    Es empfiehlt sich, das Glas alle paar Tage zu schütteln, um den Extrakt zu homogenisieren. Sie werden bemerken, wie sich die Konsistenz des Honigs von Tag zu Tag verändert und dünner/flüssiger wird.
  • Nach der Mazeration den Sirup abseihen und in Glasbehältern (Gläser, Flaschen, nicht zu groß) aufbewahren.
  • Bewahren Sie den Sirup gut verschlossen an einem dunklen, kühlen Ort auf (kühle Speisekammer oder Kühlschrank).
    Ungeöffnet ist der Sirup problemlos bis zu 1 Jahr haltbar.
  • Eine angebrochene Flasche Sirup muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden.

Beobachtungen

Sirup aus Kaktusfeigenknospen mit Honig - Natürliches Husten- und Erkältungsmittel

Für die Herstellung von Sirup aus Tannenknospen können Sie sowohl Knospen als auch junge Tannenzweige verwenden. Es wird empfohlen, sie in bergigen Gegenden, an möglichst abgelegenen und unbelasteten Orten zu sammeln.
Die Tannenknospen sollten so jung wie möglich sein, eine rohe grüne Farbe haben und nicht länger als 1-2 cm sein.

Die Verwendung frischer Knospen ist unerlässlich, um eine gute Qualität des Tannensirups zu erhalten.

Der durch Mazeration mit Honig gewonnene Tannenknospen-Sirup ist ungeöffnet und an einem dunklen und kühlen Ort gelagert etwa 1 Jahr haltbar.

Nach dem Entkorken einer Flasche wird empfohlen, ihn innerhalb von 14 Tagen zu trinken und im Kühlschrank aufzubewahren.

Die ätherischen Tannenbaumöle haben eine bronchienerweiternde Wirkung (erleichtert das Atmen).

Sirup aus Tannenknospen wirkt wohltuend bei chronischer Bronchitis, anhaltendem Husten, Bronchialasthma, Tracheitis, Tracheitis, Pharyngitis, Influenza, Influenza, Pharyngitis, Pharyngitis, Sinusitis und sogar Tuberkulose.

Verwaltung

Tannenknospen-Sirup kann sowohl zu therapeutischen Zwecken bei Atemwegserkrankungen als auch als Erfrischungsgetränk mit stillem Wasser oder Mineralwasser konsumiert werden und hat einen sehr angenehmen Geschmack und Geruch. Er kann auch als Süßungsmittel in verschiedenen Getränken verwendet werden, mit einem sehr angenehmen Geschmack und Aroma.

Bei Erkrankungen der Atemwege nimmt man 3-5 mal täglich einen Esslöffel ein. Danach wird empfohlen, 30 Minuten lang nichts zu essen oder zu trinken.

Bei Kindern wird die Menge halbiert, der Esslöffel wird durch einen Teelöffel ersetzt.

Wirkung und Nutzen

  • bei Husten, Bronchitis, Pharyngitis, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung oder anderen Erkrankungen der Atemwege
  • regt den Appetit und die Verdauung an
  • dermatologisch
  • lindert die geistige Müdigkeit
  • stärkt das Immunsystem
  • zur Entspannung des Nervensystems
  • hilft, Kalzium in den Knochen zu fixieren
  • bekämpft die Osteoporose
  • gut bei der Behandlung von Rachitis
  • Tonikum für die Lunge
  • antiseptisch
  • antientzündlich
  • Beruhigungsmittel
  • harntreibend
  • adstringierend
  • heilend
  • antidiarrhoisch
  • antirheumatisch
  • vitaminisierend
  • Tannenbaumsirup lindert auch die übermäßige Lust auf Süßes

Nebenwirkungen

- harntreibend bei Einnahme größerer Mengen

Noch eine Info
➡️ Tannenknospen werden spätestens im April, Mai und Juni geerntet, wenn sie noch klein sind und noch ein rohes, grünes Aussehen haben.
➡️ Gekaut stillen Tannenknospen den Durst, desinfizieren den Mund, beugen Lungenkrankheiten vor, erfrischen den Atem und regulieren den Appetit.
Eigenschaften von Tannenknospen:

- antiseptisch
- entzündungshemmend
- beruhigend
- harntreibend
- adstringierend
- heilend
- antidiarrhoisch
- antirheumatisch
- vitaminisierend

FAQ 💡❓

Welche Vorteile hat Tannenknospen-Sirup mit Honig für die Atemwege?

➡️ Er hilft, Husten zu lindern, das Bronchialsekret zu verdünnen und die Symptome von Erkältungen, Grippe, Bronchitis oder Kehlkopfentzündung zu lindern.

Ist dieser Sirup wirksam gegen trockenen Husten?

➡️ Ja, dank der lindernden Wirkung des Honigs und der entzündungshemmenden Eigenschaften der Tannenknospen lindert der Sirup die Reizung des Rachens und reduziert den trockenen Husten.

Wie lange muss der Sirup eingenommen werden, um eine sichtbare Wirkung zu erzielen?

➡️ Im Allgemeinen tritt die Wirkung innerhalb der ersten 3 bis 5 Tage nach der Einnahme ein, aber er kann bis zu 10 bis 14 Tage lang eingenommen werden, um eine Atemwegsinfektion vollständig zu behandeln.

Ist Tannenknospen-Sirup für Kinder geeignet?

➡️ Ja, aber nur für Kinder über 1 Jahr, da er Honig enthält. Für Kinder unter diesem Alter ist er kontraindiziert.

Kann er auch vorbeugend zur Stärkung der Immunität eingenommen werden?

➡️ Ja, man kann in der kalten Jahreszeit einen Teelöffel pro Tag einnehmen, um die Immunität zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.

Können Menschen mit Diabetes den Sirup einnehmen?

➡️ Nicht empfohlen, da er einen hohen Anteil an Honig enthält, der einen hohen glykämischen Index hat.

Gibt es wichtige Kontraindikationen für diesen Sirup?

➡️ Ja, er ist kontraindiziert für Personen, die allergisch auf Pollen, Bienenprodukte oder Harze reagieren, sowie für Personen mit Fruktoseintoleranz.

Wie viel Sirup wird für Erwachsene täglich empfohlen?

➡️ Erwachsene können 3-4 Esslöffel pro Tag einnehmen, vorzugsweise vor den Mahlzeiten.

Wird der Sirup vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen?

➡️ Er ist am wirksamsten, wenn er 15-30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen wird, damit er besser aufgenommen wird und schnell wirkt.

Sollte er nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden?

➡️ Ja, nach dem Öffnen oder nach der Zubereitung wird empfohlen, ihn in einem hermetisch verschlossenen Glasbehälter im Kühlschrank aufzubewahren.

Wie lange ist der konservierungsmittelfreie Sirup haltbar?

➡️ Wenn er richtig zubereitet und gekühlt aufbewahrt wird, kann er bis zu 3-4 Monate haltbar sein. Es ist jedoch ratsam, sein Aussehen und seinen Geruch regelmäßig zu überprüfen.

Kann ich anstelle von Honig auch Zucker verwenden?

➡️ Ja, aber Honig hat zusätzliche Vorteile für das Immunsystem und die Beruhigung des Rachens und ist die ideale Zutat für diesen Sirup.

Kann ich den Sirup mit anderen pflanzlichen Erkältungspräparaten kombinieren?

➡️ Ja, er kann mit Kräutertees (Thymian, Limette, Holunder) oder Aufgüssen kombiniert werden, um die positive Wirkung zu verstärken.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen?

➡️ Bei Personen, die empfindlich auf Honig oder Tannenknospen reagieren, können leichte allergische Reaktionen (Juckreiz, Hautausschläge) auftreten. In solchen Fällen sollte die Einnahme unterbrochen werden.

Welche Rolle spielen die Tannenknospen in dem Sirup?

➡️ Tannenknospen enthalten ätherische Öle, Vitamin C und antiseptische Substanzen, die die Gesundheit der Atemwege unterstützen und Entzündungen bekämpfen.

Kommentare

Bewerten Sie dieses Mittel:




Der Inhalt dieser Seite ist informativ.
Für eine korrekte Diagnose und Behandlung wird daher empfohlen, einen Facharzt zu konsultieren.