Trinken Sie täglich ein Glas lauwarmes Wasser mit Honig auf nüchternen Magen: es kurbelt die (Stoffwechsel-)Verbrennung an, verbessert die Verdauung und hilft beim Abnehmen
- ein Glas/Tasse
➡️ Warmes Wasser trägt dazu bei, den Honig zu verdünnen und schnell aufzunehmen, ohne die nützlichen Enzyme zu zerstören, im Gegensatz zu heißem Wasser, das die Wirkstoffe abbauen kann.
➡️ Morgens auf nüchternen Magen, um die Verdauung anzuregen und den Magen-Darm-Trakt auf die erste Mahlzeit vorzubereiten.
➡️ Die meisten Menschen bemerken innerhalb weniger Tage nach konsequentem Verzehr eine Verbesserung, die Auswirkungen können jedoch je nach Körper unterschiedlich sein.
➡️ Ja, roher Honig behält Enzyme, Antioxidantien und antibakterielle Eigenschaften, die durch Pasteurisierung verringert werden können.
➡️ Ja, es hat eine milde natürliche abführende Wirkung, die dabei helfen kann, den Stuhlgang zu regulieren.
➡️ Polyflora-Honig oder Akazienhonig sind aufgrund ihres angenehmen Geschmacks und des ausgewogenen Gehalts an Enzymen und natürlichen Zuckern ideal.
➡️ Ja, aber es wird empfohlen, ihn mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen einzunehmen, um die belebende Wirkung von Honig zu vermeiden.
➡️ Im Allgemeinen ja, aber bei akuten Formen der Gastritis sind Vorsicht und ärztliche Rücksprache geboten, da Honig die Magensekretion anregen kann.
➡️ Ja, Honig ist immer noch ein natürlicher Zucker, daher sollten Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz vor der Verwendung ihren Arzt konsultieren.
➡️ Ja, aber nur für Kinder ab 1 Jahr, da Honig gefährliche Sporen für Säuglinge enthalten kann (Botulismusgefahr).
➡️ Ja, Honig hilft bei der Ausscheidung von Giftstoffen und warmes Wasser unterstützt die Nieren- und Darmfunktion und trägt so zur Entgiftung bei.
➡️ Es kann 30 Tage lang täglich eingenommen werden, danach wird eine Pause von 1-2 Wochen vor der Wiederaufnahme empfohlen.
➡️ Für einige ja, denn es sorgt für natürliche Energie und geistige Klarheit ohne die Nebenwirkungen von Koffein.
➡️ Idealerweise sollte die Temperatur etwa 35–40 °C betragen – warm genug, um die Enzyme des Honigs nicht zu zerstören, aber angenehm genug, um sofort getrunken zu werden.
➡️ Ja, es kann den Heißhunger auf Süßes reduzieren und den Stoffwechsel verbessern, aber es muss von einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung begleitet werden.
➡️ In der Regel nein, aber es ist gut, es in einem Abstand zum Medikament einzunehmen, um dessen Absorption nicht zu beeinträchtigen.
➡️ In seltenen Fällen ja – wenn es in großen Mengen oder zu kurz vor dem Schlafengehen konsumiert wird. Es wird empfohlen, schrittweise Tests durchzuführen.
➡️ Ja, es ist eine wirksame Form der sanften Flüssigkeitszufuhr und Honig hilft, die Elektrolyte aufrechtzuerhalten.
➡️ Ein Teil der Enzyme und ihrer therapeutischen Eigenschaften geht verloren und der Nutzen nimmt deutlich ab.
➡️ Ja, für eine noch stärkere entgiftende Wirkung kann etwas Zitronensaft oder Ingwer hinzugefügt werden, allerdings mit Vorsicht bei empfindlichen Mägen.
Kommentare