Zwiebelmazerat, ein einfaches Hausmittel bei Husten, Halsschmerzen und Erkältungen.
5 Portionen von ~ 100ml für einen Tag
- kann in großen Mengen harntreibend wirken
➡️ Die ersten Effekte zeigen sich normalerweise nach 1–2 Tagen regelmäßiger Einnahme, da die Mischung Schleim löst und Halsreizungen lindert.
➡️ Ja, aber erst nach dem 1. Lebensjahr (wegen des Honigs) und in altersgerechten Mengen. Am besten einen Kinderarzt fragen.
➡️ Ja, er unterstützt den Körper im Kampf gegen Infektionen, senkt jedoch nicht direkt das Fieber; er sollte mit anderen Mitteln kombiniert werden.
➡️ Ja, eine kurze Kur von ein paar Tagen stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko von Atemwegsinfektionen.
➡️ Im Kühlschrank, in einem gut verschlossenen Glasbehälter, und innerhalb von 3–4 Tagen verbrauchen.
➡️ Ja, er wirkt reizlindernd und beruhigt trockenen Husten.
➡️ Ja, er kann mit Linden-, Holunder- oder Thymiantee sowie Pflanzensirupen kombiniert werden.
➡️ Beide sind wirksam, aber rote Zwiebeln enthalten mehr Antioxidantien und wirken daher stärker.
➡️ Ja, er lindert Reizungen durch Zigarettenrauch und hilft, Bronchialschleim zu lösen.
➡️ Er schmeckt bittersüß, leicht scharf; für Kinder kann er mit warmem Kräutertee gemischt werden.
➡️ Nur vorsichtig und gelegentlich, nach Rücksprache mit dem Arzt, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
➡️ Ja, er wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen und Brennen im Hals.
➡️ Nicht länger als 7–10 Tage in Folge; bei längeren Kuren besser mit anderen Mitteln abwechseln.
Kommentare