Die Kartoffel ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Welt. Neben ihrer ernährungsphysiologischen Bedeutung hat sie auch zahlreiche therapeutische Eigenschaften. Sie kann als Saft, Umschlag oder direkt als Nahrungsmittel bei verschiedenen Beschwerden verwendet werden. Dank ihres hohen Nährstoffgehalts ist die Kartoffel ein zuverlässiger Verbündeter in der Kräutermedizin.
Nährwertangaben pro 100 g
Die Kartoffel ist eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Kalorien: 77 kcal
Kohlenhydrate: 17 g
Eiweiß: 2 g
Fett: 0,1 g
Ballaststoffe: 2,2 g
Zucker: 0,8 g
Vitamin C: 19,7 mg
Kalium: 429 mg
Vorteile der Kartoffel 🌿.
Entzündungshemmend - lindert innere und äußere Entzündungen.
Fördert die Verdauung - bekämpft Sodbrennen und Gastritis.
Entgiftend - entfernt Giftstoffe aus dem Körper.
Reguliert den Blutdruck - dank seines hohen Kaliumgehalts.
Befeuchtet die Haut - wird als Maske oder Umschlag verwendet.
Gegenanzeigen und unerwünschte Wirkungen ⚠️
Übermäßiger Verzehr kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Grüne Kartoffeln enthalten Solanin, eine giftige Substanz.
Diabetiker sollten sie in Maßen verzehren.
Natürliche Heilmittel für Kartoffeln 🥔
Sodbrennen und Gastritis: Trinken Sie 50 ml rohen Kartoffelsaft am Morgen.
Husten und Halsweh: Abgetropfte Kartoffel mit Honig füllen, über Nacht stehen lassen und den entstandenen Saft trinken.
Gelenkschmerzen: Breiumschläge aus geriebener Kartoffel auf die Gelenke auftragen.
Kommentare