Tannen- und Kiefernknospen-Sirup mit Honig

Tannen- und Kiefernknospen-Sirup mit Honig
Sirupe Sehr einfach 166 Portionen Youtube-Kanal abonnieren
Vorbereitungszeit15 min
Wartezeit12 stunden
Kochzeit1 stunde
Fertig in13 h 15 m

Durchatmen, sich beschützt fühlen - mit der Kraft von Tanne und Kieferknospen!

Ein natürlicher Sirup, der durch sanftes Aufkochen und langsames Ziehen von Tannen- und Kiefernknospen hergestellt wird , gesüßt mit Honig - ideal bei Husten, Immunität, Entgiftung und Remineralisierung. Intensiver Geschmack und konzentrierte therapeutische Eigenschaften!

Portionen

Etwa 2,5 Liter Sirup, ein Esslöffel entspricht einer Portion (15 ml), ergibt ~166 Portionen.

Zutaten

Geschätzte Kosten: 15.0 €

Materialien

  • - großes Glasgefäß (2-3 Liter)
  • - feines Sieb oder Mulltuch
  • - Kochtopf aus rostfreiem Stahl
  • - Holzlöffel
  • - Etikett und Marker

Vorbereitung

  • Reinigung und Vorbereitung:
    Tannen- und Kiefernsprossen gründlich unter fließendem kaltem Wasser waschen.
    In einem großen Sieb oder auf einem sauberen Handtuch abtropfen lassen.
    Eine ganze Zitrone (idealerweise unbehandelt, Bio) in dünne Scheiben oder Würfel schneiden, schälen und die Schale abziehen. Die Kerne entfernen.
  • Aufkochen:
    Die Knospen und die Zitrone in einen großen Edelstahltopf geben.
    Fügen Sie genug Wasser hinzu, um alles gut zu bedecken.
    Ca. 60 Minuten lang zugedeckt köcheln lassen, dabei eine kleine Öffnung lassen, damit es nicht überkocht. Auf diese Weise:
    - extrahieren Sie das Maximum an Wirkstoffen;
    - verlieren Sie keine Flüssigkeit durch Verdunstung;
    - der Sirup hat einen intensiven, leicht harzig-zitrusartigen Geschmack, ausgezeichnet!
  • Aufguss:
    Nach dem Aufkochen den Deckel auf den Topf legen und 12 Stunden lang bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  • Abseihen:
    Die entstandene Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Seihtuch abseihen und dabei die Knospen und die Zitrone gut auspressen, um alles herauszuholen.
  • Honig hinzufügen und umrühren:
    Zu der aufgegossenen Flüssigkeit 1,5 kg rohen Honig (vorzugsweise Akazien- oder Vielblütenhonig) hinzufügen.
    Gut umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  • Aufbewahrung:
    Den Sirup in sterilisierte Glasflaschen oder Gläser füllen.
    Gut verschließen und im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Beobachtungen

➡️ Wenn Sie einen stärkeren Zitrusgeschmack wünschen, können Sie gegen Ende des Kochvorgangs auch geriebene Zitronenschale hinzufügen.
➡️ Für eine dickere Konsistenz kochen Sie die Flüssigkeit nach dem Abseihen (vor der Zugabe des Honigs) etwas länger, aber achten Sie darauf, dass die Temperatur 60-70 °C nicht überschreitet.
➡️ Zitrone säuert die Flüssigkeithilft, Polyphenole und Öle besser zu extrahieren.

Haltbarkeit: bis zu 6 Monate bei richtiger Lagerung.

Unter welchen Bedingungen ist dieser Sirup wirksam?

🌬️ Erkrankungen der Atemwege (sehr hohe Wirksamkeit)

  • Erkältungen / Erkältungen der Atemwege
  • Husten (trocken oder produktiv)
  • Bronchitis
  • Heiserkeit / Halsentzündung
  • Sinusitis (bei ergänzender Gabe)
  • Allergischer Schnupfen (entzündungshemmende und lindernde Wirkung)
✅ Das Mittel wirkt schleimlösend, antiseptisch, entzündungshemmend und lindernd und ist bei den oben genannten Beschwerden außergewöhnlich.

🛡️ Immunsystem / allgemeine Erkrankungen

  • Immunschwäche - unterstützt das Immunsystem
  • Chronische Müdigkeit - tonisierende und remineralisierende Wirkung
  • Postvirale Zustände (Rekonvaleszenz)

🧠 Neurologische Erkrankungen (sanfte Unterstützung)

  • Leichte Schlaflosigkeit / unruhiger Schlaf - durch Beruhigung des Nervensystems (Honig + balsamische Wirkung)
  • Leichte Angstzustände / Stress - leichte entspannende Wirkung bei abendlichem Verzehr

💧 Erkrankungen der Harnwege (mäßig wirksam)

  • Leichte Harnwegsinfekte - aufgrund der leicht harntreibenden Wirkung der Knospen
  • Wassereinlagerungen / allgemeine Entgiftung

🍽️ Verdauungsstörungen (begleitende Unterstützung)

  • Verdauungsstörungen / leichte Blähungen - besonders verdünnt im Tee
  • Geschwüre / Gastritis (nicht eiternd) - nur in der Ruhephase durch den Honig

🍽️ Andere Bedingungen

🔸 Wichtiger Hinweis: Obwohl es kein primäres Heilmittel für Leber- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, kann die allgemeine tonisierende und entgiftende Wirkung unterstützend von Nutzen sein:
  • Hepatische Steatose
  • Hoher Cholesterinspiegel (dank der Zitrone)
  • Frühjahrsasthenie

Verwaltung

🧪 Empfohlene Anwendung:
➡️ Erwachsene: 1 Esslöffel 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten.
➡️ Kinder über 1 Jahr: 1 Teelöffel 2-mal täglich vor den Mahlzeiten.
⚠️ Hinweis: Für Kinder unter 1 Jahr, konsultieren Sie einen Arzt vor der Einnahme.

🕒 Empfohlene Dauer der Behandlung:
Bei akuten Erkrankungen (Husten, Erkältung, Grippe):
➤ 7-10 aufeinanderfolgende Tage, bis zum Abklingen der Symptome.
Zur Aufrechterhaltung des Immunsystems oder zur Entgiftung:
➤ 15-20 Tage, gefolgt von einer Pause von 7 Tagen, dann kann die Behandlung wieder aufgenommen werden.

🧊 Weitere Verzehrempfehlungen:
➤ Es kann pur oder verdünnt in einer Tasse lauwarmem (nicht heißem ❌) Wasser oder Tee eingenommen werden.
➤ Vermeiden Sie die Einnahme unmittelbar nach schweren oder sehr kalten Mahlzeiten - dies kann die Aufnahme verringern.

Wirkung und Nutzen

  • Beruhigt einen trockenen oder produktiven Husten 🤧
  • Verflüssigt und beseitigt Bronchialsekrete
  • Natürliches Antiseptikum für die Atemwege
  • Stärkt die Immunität 🛡️
  • Reich an Vitamin C - starkes Antioxidans
  • Hilft bei der Remineralisierung des Körpers
  • Bindet Kalzium in den Knochen 🦴.
  • Bekämpft Erkältungen und Grippe
  • Hat eine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung
  • Verbessert die Lungenfunktion
  • Erleichtert die Atmung
  • revitalisiert einen geschwächten Körper
  • Verbessert die Verdauung
  • Natürliches Diuretikum - hilft bei der Ausscheidung von Giftstoffen
  • Allgemeines Stärkungsmittel
  • Schützt Leber und Nieren
  • Verbessert die Schlafqualität
  • Verringert oxidativen Stress
  • Beruhigt Halsentzündungen
  • Natürliches antibakterielles und antivirales Mittel 🌿.

Nebenwirkungen

  • Allergische Reaktionen auf Honig oder Knospen (Hautausschlag, Juckreiz)
  • Blähungen oder Übelkeit bei hohen Dosen
  • Hypoglykämie in Kombination mit bestimmten Behandlungen
  • Bauchschmerzen bei Einnahme auf nüchternen Magen (in einigen Fällen)
  • Unwohlsein bei Personen mit empfindlicher Verdauung

Kontraindikationen

  • Kinder unter 1 Jahr (Risiko von Botulismus durch Honig)
  • Personen mit Allergien gegen Bienenprodukte
  • Diabetiker (ohne vorherigen ärztlichen Rat)
  • Menschen mit aktiven Magengeschwüren
  • Schwangere oder stillende Frauen (nur mit ärztlicher Zustimmung)
  • Asthmatiker, die empfindlich auf Gerüche/flüchtige Öle reagieren
  • Schwere Nierenprobleme (aufgrund der harntreibenden Wirkung)
Noch eine Info
  • 🔢 Geschätztes Endvolumen: etwa 2,5 Liter natürlicher Sirup, je nach Verdunstung und Honigqualität.
  • 🥄 Anzahl der Portionen: zwischen 150 und 170 Portionen für Erwachsene (15 ml/Portion), oder bis zu 500 Portionen für Kinder (5 ml/Portion).
  • ⏳ Haltbarkeit: bis zu 6 Monate, in einer hermetisch verschlossenen Glasflasche, im Kühlschrank oder an einem dunklen, kühlen Ort (unter 15 °C) aufbewahrt.
  • 🚫 Enthält nicht: Konservierungsstoffe, Alkohol, künstliche Aromen oder Farbstoffe.
  • 💡 Empfehlung: einen sterilisierten Behälter verwenden und vermeiden, dass Metalllöffel mit dem Honig in Berührung kommen, um seine Eigenschaften nicht zu beeinträchtigen.
  • 🌿 Kompatibel mit anderen Heilmitteln: kann mit Thymian-, Linden-, Holunder- oder Pappelknospen-Tee kombiniert werden, um eine synergistische Wirkung zu erzielen.
  • ⚖️ Geschätzte Kosten: zwischen 15 und 20 € für die gesamte Menge des Sirups, also deutlich unter dem Preis einer ähnlichen Behandlung in der Apotheke.
  • 👪 Geeignet für: die ganze Familie, einschließlich Kinder über 1 Jahr und Rekonvaleszenten.

FAQ 💡❓

Kann ich nur Tannen- oder nur Kiefernknospen verwenden?

➡️ Ja, aber ihre Kombination bietet ein breiteres Spektrum an Wirkungen: Die Tanne ist schleimlösender, die Kiefer entzündungshemmender.

Was passiert, wenn ich den Sirup nach der Zugabe von Honig koche?

➡️ Dadurch werden die Enzyme und Wirkstoffe des rohen Honigs zerstört, was die therapeutische Wirkung drastisch verringert.

Warum ist es wichtig, den Sirup nach dem Abkochen 12 Stunden lang ziehen zu lassen?

➡️ In dieser Phase werden die Wirkstoffe extrahiert, die beim Kochen nicht sofort freigesetzt werden, sondern langsam in die heiße Flüssigkeit übergehen.

Kann ich verarbeiteten Honig oder Honig aus dem Supermarkt verwenden?

➡️ Ja, aber die therapeutische Wirksamkeit wird geringer sein. Idealerweise sollten Sie rohen Honig von örtlichen Imkern verwenden.

Ist dieser Sirup für Diabetiker geeignet?

➡️ Nicht ohne ärztlichen Rat - er enthält erhebliche Mengen an natürlichem Honigzucker.

Wie lange sollte ich den Sirup einnehmen, um echte Ergebnisse zu erzielen?

➡️ Bei Erkältungen - 7-10 Tage. Zur Stärkung der Immunität oder zur Entgiftung - 15-20 Tage, mit regelmäßigen Pausen.

Hilft er auch bei Erkältung oder Halsschmerzen?

➡️ Auf jeden Fall! Der Honig und die ätherischen Öle der Knospen wirken reizlindernd und befeuchtend auf den Hals.

Kann ich diesen Sirup Kindern unter 1 Jahr geben?

➡️ Nein. Honig kann für Säuglinge gefährlich sein (Botulismusgefahr).

Warum wird Zitrone in der Rezeptur verwendet?

➡️ Zitrone liefert Vitamin C, natürliche Säure zur Konservierung und hilft bei der Extraktion der Wirkstoffe.

Kann ich den Sirup draußen bei Zimmertemperatur aufbewahren?

➡️ Das ist riskant. Am sichersten ist es, ihn im Kühlschrank oder an einem sehr kühlen, dunklen Ort aufzubewahren.

Welche Rolle spielt das langsame und lange Kochen?

➡️ Es trägt dazu bei, die Extraktion von Harzen, Flavonoiden und flüchtigen Verbindungen zu maximieren, ohne die Zusammensetzung zu zerstören.

Kann ich den Sirup vorher konsumieren, ohne ihn zu kühlen?

➡️ Ja! Er ist ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für das Immunsystem und trägt zur Entgiftung des Körpers bei.

Besteht für mich ein Allergierisiko?

➡️ Ja, wenn Sie allergisch gegen Bienen, Nadelbäume oder Zitrusfrüchte sind. Testen Sie zunächst eine kleine Menge.

Ist es normal, dass der Sirup einen leicht bitteren Geschmack hat?

➡️ Ja. Das Harz und die Knospenschalen können eine leicht bittere Note aufweisen - ein Zeichen dafür, dass der Extrakt konzentriert ist.

Was kann ich tun, wenn der Sirup zu sehr eindickt?

➡️ Sie können ein wenig warmes Wasser hinzufügen und gut umrühren. Erhitzen Sie ihn nicht direkt, da dies den Honig zerstört.

Kommentare

Bewerten Sie dieses Mittel: