Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz oder indische Gelbwurz, ist eines der beliebtesten Kräuter, nicht nur wegen seiner gastronomischen Vielseitigkeit, sondern auch wegen seiner medizinischen Heilwirkung.
Die aus dem Südwesten Indiens stammende Pflanze, die zur gleichen Familie wie der Ingwer (Zingiberaceae) gehört, wurde bereits vor etwa 4 000 Jahren verwendet. Im Sanskrit wurde das Wort kunkuma speziell für Kurkuma verwendet, daher der Name Kurkuma, unter dem die Pflanze auch bekannt ist.
Durch Schaben und Trocknen des unterirdisch und horizontal wachsenden Stängels wird ein gelbes Pulver gewonnen, das zwischen 2 und 5 % Curcumin enthält, eine Verbindung, der gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden.
❗ Vorsicht. Kurkumapulver darf jedoch nicht mit Curry verwechselt werden, das eine Mischung aus mehreren Gewürzen ist, darunter Kurkuma, Paprika, Koriander, Ingwer, Kreuzkümmel.
Die kulinarische Verwendung von Kurkuma ist tiefer in Asien verwurzelt, und dank seines süßen, würzigen und leicht bitter-süßen Geschmacks ist Kurkuma in der ganzen Welt bekannt geworden.
Heute ist Kurkuma eines der beliebtesten Gewürze bei Köchen, die es als Wunderzutat in ihren Gerichten verwenden. In Farbe, Aroma und Geschmack zeichnet sich Kurkuma durch seine magischen Eigenschaften aus.
Wir können Kurkuma verwenden als:
- Gewürz: zum Würzen von Reis, Fleisch, Fisch, Salaten, usw.
- Lebensmittelfarbe: zum Färben von Käse, Soßen, Milchprodukten, Säften usw.
- 🔥Kalorien: 354 cal.
- 💪Protein: 7,80 g
- 🍞Glucide (Kohlenhydrate): 64,90 g
- 🥑 Lipide (Fett): 9,90 g
Kurkuma enthält Ballaststoffe, Eiweiß, Niacin, die Vitamine C, E und K, Natrium, Kalium, Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Zink usw. Da die in Zubereitungen verzehrte Menge jedoch gering ist, ist auch sein Nährwert gering.
Sein Anteil kann erhöht werden, wenn er als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, allerdings nur auf Anraten eines spezialisierten Arztes.
❗ Hinweis: Die täglich verzehrten Mengen sind gering, so dass die Nährstoffzufuhr gering ist, aber die therapeutischen Wirkungen sind bemerkenswert!
Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften wird Kurkuma erfolgreich eingesetzt bei:
Der Verzehr von Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel gilt als sicher, wenn es oral oder topisch eingenommen wird, und die Menge hängt von der jeweiligen Erkrankung ab, daher wird empfohlen, es nur auf Empfehlung des Arztes einzunehmen.
Kurkuma kann auf verschiedene Arten konsumiert werden:
Zutaten:
Zubereitung: Erhitzen Sie die Milch und vermischen Sie alle Zutaten miteinander. Abends zur Entspannung und für ein starkes Immunsystem konsumieren.
Zutaten:
Anwendung: 20 Minuten lang auf die schmerzenden Stellen auftragen, dann abspülen.
Zutaten:
Zubereitung: 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und nach den Mahlzeiten trinken.
Wenn Kurkuma nicht richtig und in der richtigen Menge verwendet wird, kann es Nebenwirkungen haben, darunter
Kurkuma wird nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen, da sein Verzehr die Schwangerschaft und die Gesundheit der Mütter gefährden kann.
Wie wir gesehen haben, verdient Kurkumapulver seinen Namen als magisches Pulver zu Recht, aber es sollte nur in kleinen Mengen für die Zubereitung köstlicher Gerichte und nur auf Anraten eines spezialisierten Arztes für therapeutische Zwecke verwendet werden.
Verwenden wir es also richtig und genießen wir seine unglaublichen gastronomischen und gesundheitlichen Eigenschaften.
Kurkuma ist ein echtes Superfood, aber es muss richtig konsumiert werden, um seine Vorteile zu maximieren. In Rezepten oder als pflanzliches Heilmittel verwendet, kann es Ihnen zahlreiche gesundheitliche Vorteile bringen! 💛
Kommentare