Spinat
Spinat, Wundernahrung
Spinat, im Volksmund auch Spinat genannt, ist ein Wundernahrungsmittel, reich an Eisen und Multivitaminen, mit zahlreichen Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit, das sowohl zu medizinischen Zwecken als auch in der täglichen Ernährung von Hausfrauen und Menschen verwendet wird, die von der Zufriedenheit eines gesunden Lebens überzeugt sind.
Spinat ist eine krautige Hülsenfrucht mit außergewöhnlichen gesundheitlichen Vorteilen, die er dank seiner vielfältigen positiven Wirkungen auf den Menschen hat. Er ist reich an einer Vielzahl von essenziellen Nährstoffen: Vitamin K, Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin E, Vitamin C, Mangan, Folsäure, Kupfer, Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen. Historischen Studien zufolge ist Spinat höchstwahrscheinlich persischen Ursprungs (etwa 2000 Jahre alt) und gelangte über Handelswege ins alte China, nach Arabien und Afrika und dann, dank der mittelalterlichen muslimischen Expansionskriege, nach Europa, von wo aus er sich später im Zeitalter des Kolonialismus in der Neuen Welt verbreitete.
Woher kann er bezogen werden?
Heute wird Spinat fast überall auf der Welt angebaut, sowohl auf Feldern und in Gewächshäusern für die Massentierhaltung als auch in den Gärten von Menschen, die von den Vorzügen des Spinats begeistert sind. China ist der weltweit führende Produzent von Spinat und produzierte 2018 rund 90 % der gesamten Weltproduktion. Spinat gibt es außerdem in zwei Hauptformen: Spinat in seiner reifen Form und Babyspinat - obwohl die Unterschiede zwischen den beiden nicht signifikant sind, sollte beachtet werden, dass Babyspinatblätter etwas geringere Konzentrationen an Oxalsäure, einem Resorptionshemmer, enthalten und daher für Menschen gedacht sind, die Spinat lieber roh essen.
Wie kann er verzehrt werden?
Spinat (einschließlich Babyspinat) kann entweder roh verzehrt werden (pur, in verschiedenen Kombinationen mit anderen rohen Lebensmitteln - Salate mit Karotten, Sellerie, Rettich, in Smoothies) oder gekocht (in Salaten - Thunfischsalat mit Spinat und gekochten Eiern oder Spinat-Feta-Salat, Suppen und Brühen - Spinatcremesuppe, Spinatcremesuppe, Spinat-Rahm-Suppe Omeletts - Omelett mit Spinat und griechischem Joghurt oder Omelett mit Spinat und Käse, Nudeln - Spaghetti mit Knoblauch und Spinat oder Nudeln mit Pilzen und Spinatrahmsoße, Crêpes - Crêpe mit Spinat und Käse, Pfannkuchen - Pfannkuchen mit Spinat und Käse, Pasteten - Griechische Pastete mit gesalzenem Käse und Spinat oder Spinat-Soté).
Nährwertangaben Spinat (pro 100 g)
Nährwertangaben
- Kalorien/Energie: 23 kcal- Eiweiß: 2,86 g
- Kohlenhydrate: 3.63g
- Fett: 0.39g
- Ballaststoffe: 2.2g
- Kohlenhydrate/Zucker: 0.42g
Vitamine
- B4/Colin: 19,3 mg- A: 9377IU
- A: 469µg
- B1/Tiamin: 0,078mg
- E (Alpha-Tocopherol): 2,03 mg
- B2: Riboflavin: 0,189g
- B3 (PP)/Niacin: 0,724mg
- B5: Pantothensäure: 0,065mg
- B6: 0,195mg
- K (Phyllochinon: K1): 482,9µg
- C: 28,1mg
- B9/Folsäure: 194µg
Mineralien
- Kalzium: 99mg- Kupfer: 0,13 mg
- Eisen: 2,71 mg
- Phosphor: 49mg
- Magnesium: 79mg
- Mangan: 0,897 mg
- Kalium: 558mg
- Selen: 1µg
- Natrium: 79mg
- Zink: 0,53 mg
Vorteile des Verzehrs von Spinat
Spinat ist ein Lebensmittel mit vielen positiven Eigenschaften. Sein hoher Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen sorgt für eine optimale Entwicklung des Körpers, entgiftet, reduziert Müdigkeit, reguliert den Blutdruck und Entzündungen, stärkt die Immunität und verbessert sogar die Psyche.
Unterstützt die medizinische Genesung
Spinat unterstützt die Regenerationsprozesse des Körpers, hilft bei der Heilung von Organen und sogar bei der Behandlung von Geschwüren. Er wird auch bei Erkältungen und Grippe empfohlen, da sein hoher Gehalt an Zink und Vitamin C die Heilung beschleunigt.
Entgiftet den Körper
Dank seiner Nährstoffvielfalt (Makro- und Mikronährstoffe) und seiner antioxidativen und reinigenden Eigenschaften reinigt Spinat den Körper von Giftstoffen und wirkt ausgleichend und heilend auf den Organismus.
Behandelt Störungen des Verdauungstrakts
Spinat trägt zur Reinigung und Regeneration des Verdauungstrakts bei (nicht umsonst wird er im Volksmund als "Besen des Darms" bezeichnet), erleichtert die Ausscheidung von Giftstoffen und regt den Appetit an (hilfreich bei Magersucht oder anderen Essstörungen infolge von Unterernährung).
Verringert Müdigkeit und Erschöpfung
Dank seiner zahlreichen Nährstoffe, die für die menschliche Psyche von Vorteil sind, reduziert Spinat Müdigkeit und Erschöpfung, die in stressigen Zeiten (die sich sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche auswirken) und in Phasen intensiver körperlicher und geistiger Anstrengung häufig auftreten.
Verbessert die geistige Gesundheit
Spinat trägt zu einem gesunden Nervensystem bei, indem er die Produktion von Serotonin, dem so genannten "Wohlfühlhormon", fördert. Ein Mangel an Serotonin kann zu schweren psychischen Störungen führen: Depressionen, Epilepsie, Phobien, Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Epilepsie, generalisierte Angstzustände, usw.
Senkt den Bluthochdruck
Dank seines hohen Mineralstoffgehalts (u. a. Kalium und Natrium) reguliert Spinat den Blutdruck und die Durchblutung und wird daher für Menschen empfohlen, die unter Bluthochdruck und Kreislaufproblemen leiden.
Verringert Akne
Spinat ist reich an verschiedenen B-Vitaminen und Vitamin E (Vitamine, die gut für die Gesundheit der Haut sind). Er reinigt Gesicht und Körper von Akne (insbesondere von den milden Formen - Komedonenakne und papulös-pustulöse Akne) und bekämpft Entzündungen.
Stärkung der Immunität
Spinat ist reich an Antioxidantien und Betacarotin, die die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger abzuwehren, erhöhen und so das Infektionsrisiko verringern. Auch der hohe Gehalt an Magnesium, Zink und Vitamin C im Spinat trägt zur Verbesserung und Unterstützung der allgemeinen Immunität bei.
Hilft bei Anämie
Da Spinat reich an Eisen und Vitaminen ist, hilft er bei Blutarmut, die entweder durch Eisenmangel, Vitaminmangel oder Schilddrüsenstörungen verursacht werden kann (Spinat kann die Symptome dieser Krankheiten lindern, indem er die Hormonproduktion und damit verbundene Prozesse reguliert).
Asthma-Verbündeter
Dank seines hohen Gehalts an Betacarotin und Magnesium verringert Spinat die Häufigkeit von Asthmaanfällen und kann ihnen sogar vorbeugen (bei allergischem Asthma, wenn er vor der Exposition gegenüber Allergenen verzehrt wird, und bei Belastungsasthma, wenn er vor anstrengender körperlicher Betätigung verzehrt wird) - Annahmen, die durch von der Allergieabteilung des Hasharon-Krankenhauses in Israel initiierte Studien überprüft und bestätigt wurden.
Risiken und Kontraindikationen
Spinat ist im Allgemeinen für schwangere und stillende Mütter unbedenklich, sofern er in Form von Lebensmitteln verzehrt wird - die Unbedenklichkeit von Arzneimitteldosen (z. B. Spinatpulver) ist ungewiss. Auch die Einnahme von Spinat durch Kinder unter 4 Monaten ist nicht sicher, da Methämoglobin (metHb) gebildet werden kann, das Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Koma und sogar den Tod verursachen kann.
Spinat kann den Blutzuckerspiegel senken. Wenn Sie eine Diabetesmedikation einnehmen, sollten Sie sich mit Ihrem Diabetologen beraten, um die empfohlene (tägliche und/oder wöchentliche) Menge an Spinat zu bestimmen. Es ist auch ratsam, mindestens zwei Wochen vor einer Operation keinen Spinat mehr zu essen.
Der Verzehr von zu viel Spinat kann zu Nierensteinen führen, die für das normale Funktionieren des Körpers schädlich sind und die Gesundheit des Einzelnen erheblich beeinträchtigen können, insbesondere wenn er an Begleiterkrankungen leidet.
Fazit
Spinat ist also ein unverzichtbares Lebensmittel, dessen Verzehr ein gesundes, problemloses und lohnendes Leben garantiert - ob Sie sich nach einer langen Stressphase erholen, Ihren Körper entgiften oder mehr Ruhe und Energie gewinnen wollen (oder die Symptome chronischer Krankheiten wie Asthma lindern möchten), Spinat ist Ihr bester Freund und Ihr wichtigster Verbündeter.