Ingwersaft mit Honig, Zitrone, grünem Tee, Kurkuma, Zimt und Minze
Ein Wundermittel für unsere Gesundheit, ideal bei Müdigkeit, starker Anstrengung, schwacher Immunität, rheumatischen Schmerzen, Entgiftung oder wenn Sie Ihren Stoffwechsel beschleunigen wollen.
Portionen: 50 portionen
1 Liter Saftkonzentrat = etwa 50 Portionen Sirupkonzentrat (eine Portion entspricht einem Erwachsenenlöffel ~20ml)
Zutaten
Materialien
- - Wurzelpresse (mit geschmolzenem Schaft)
- - Behälter
- - Löffel
Vorbereitung
Den Ingwer gut waschen und dann die Schale abziehen.
Die Zitronen waschen und schälen.
Schneiden Sie den Ingwer in kleinere Stücke, etwa 1 cm groß, damit er leichter durch den Entsafter läuft und nicht verstopft.
Den geschälten Ingwer durch den Entsafter laufen lassen und in 1 cm große Stücke schneiden.
Nachdem wir den Ingwersaft ausgepresst haben, geben wir das entstandene Fruchtfleisch in einen Behälter, um ein zusätzliches Produkt herzustellen. 2 Esslöffel Honig hinzufügen und umrühren. Auf diese Weise entsteht das Nebenprodukt "Ingwermark mit Honig", das man mindestens 12 Stunden lang ziehen lassen und an einem kühlen Ort aufbewahren sollte. Ein Teelöffel kann pur, in einem Glas Wasser, in Tee oder sogar in Kaffee (je nach Fantasie) verzehrt werden.
Geben Sie den Ingwersaft in ein größeres Gefäß (am besten ein nichtmetallisches).
Die Zitronen vierteln und in den Entsafter geben. Den entstandenen Saft über den Ingwersaft gießen und umrühren.
Den Honig in die Mischung geben und kräftig verrühren, bis sie glatt ist.
In der letzten Phase fügen Sie hinzu: getrockneten grünen Tee (wie er ist), Kurkuma (Kurkuma), Zimt und Minze.
Wir können frische Minzblätter oder getrocknete Minze für Tees verwenden. Sie können auch ätherisches Pfefferminzöl für die innere Anwendung (~ 5 Tropfen) anstelle von Minzblättern verwenden.
Rühren Sie die Mischung kräftig um.
Die entstandene Mischung in eine luftdicht verschlossene Flasche füllen und 48 Stunden lang an einem kühlen, dunklen Ort (Keller, Kühlschrank) ziehen lassen.
Nach der 48-stündigen Mazeration wird die Mischung abgeseiht. Die Blätter des grünen Tees und eventuell die Minzblätter werden grundsätzlich verworfen.
In dicht verschlossenen Glasbehältern im Kühlschrank aufbewahren.
Damit ist auch das Grundprodukt "Ingwerkonzentrat mit Honig, Zitrone, grünem Tee, Kurkuma, Zimt und Minze" fertig.
Verwaltung
Für Sportler als Tonikum (isotonisches Getränk) während des Trainings: 2 Esslöffel Konzentrat in einen Liter Wasser geben und während des Trainings trinken. Ideal für Marathonläufer.
Ingwermark mit Honig mazerieren: (~12-48 Stunden Mazeration) bildet ein ebenso wertvolles Produkt wie das erste. Geben Sie einen Teelöffel davon in verschiedene heiße oder kalte Getränke, wie Tee, Kaffee, Erfrischungsgetränke, ..., es kann auch zum Kochen verwendet werden.
Beobachtungen
- Ingwersaftkonzentrat mit Honig, Zitrone, grünem Tee, Kurkuma, Zimt und Minze
- Ingwerfruchtfleischmazerat mit Honig
‼ Getrocknete Pfefferminzblätter (Pfefferminztee) können das ätherische Pfefferminzöl ersetzen (zur inneren Anwendung).
‼ Nach der Mazeration werden wir feststellen, dass die grünen Teeblätter (möglicherweise Minze) an Volumen zugenommen haben. Ich habe einen Spieß benutzt, um das Abseihen der Mischung zu erleichtern.
Lagerung und Haltbarkeit:
In dicht verschlossenen Glasbehältern im Kühlschrank aufbewahren!
→ Konzentrierter Saft: ~6 Monate
→ Fruchtfleischmazerat: ~3 Monate
Wirkung und Nutzen
- tonisierend/energisierend (erhöht die Ausdauer der Sportler)
- regt die Verdauung an
- beugt Mundinfektionen vor
- starkes Antioxidans
- vitaminisierend
- mineralisierend
- stärkt das Immunsystem
- Mittel gegen Erkältung und Grippe
- hilft, das schlechte LDL-Cholesterin zu senken
- beruhigt die Übelkeit
- gut entzündungshemmend
- gut bei rheumatischen Schmerzen (entzündungshemmend)
- Haut- und Haarpflege
- hilft, den pH-Wert des Blutes wieder ins Gleichgewicht zu bringen
- reduziert das Risiko von Nierensteinen
- stärkt die Venen- und Kapillarwände
- reinigt die Blutgefäße
- antikarzinogenes Mittel
- natürliches Schmerzmittel
Nebenwirkungen
- kann abführend wirken, wenn die tägliche Dosis überschritten wird
Kontraindikationen
- kontraindiziert für Personen mit Magenproblemen,
- kontraindiziert für Menschen mit Reizdarm,
FAQ 💡❓
Was macht den energiespendenden Sanddorn- und Aronia-Saft mit Ingwer, Limette und Honig so besonders?
➡️ Es ist ein natürlicher Power-Saft voller Vitamine, Antioxidantien und Enzyme. Er stärkt das Immunsystem, bekämpft Müdigkeit und unterstützt die Entgiftung des Körpers – für reine, anhaltende Energie.
Welche Vorteile bietet die Kombination aus Sanddorn und Aronia?
➡️ Sanddorn liefert natürliches Vitamin C, Beta-Carotin und essentielle Fettsäuren, während Aroniabeeren reich an Polyphenolen und Anthocyanen sind, die die Zellen schützen und den Alterungsprozess verlangsamen.
Warum wird Ingwer in diesem Rezept verwendet?
➡️ Ingwer regt den Stoffwechsel an, verbessert die Verdauung, fördert die Durchblutung und erzeugt ein angenehmes Wärmegefühl – das verstärkt die belebende Wirkung des Saftes.
Welche Rolle spielt der Limettensaft?
➡️ Limette sorgt für Frische, gleicht den süß-säuerlichen Geschmack aus, liefert zusätzliches Vitamin C und unterstützt den basischen Säurehaushalt des Körpers.
Welche Honigsorte ist am besten geeignet?
➡️ Am besten eignet sich roher, unbehandelter Blüten- oder Akazienhonig, da er seine Enzyme und antibakteriellen Eigenschaften bewahrt und den Saft auf natürliche Weise konserviert.
Wie wird dieser Energiesaft richtig zubereitet?
➡️ Frische oder gefrorene Sanddorn- und Aroniabeeren pürieren, Limettensaft und geriebenen Ingwer hinzufügen, dann mit Honig mischen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen und anschließend abseihen.
Wie lange ist der Saft haltbar?
➡️ Bis zu 7 Tage im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Glasflasche. Für längere Lagerung kann er portionsweise eingefroren werden.
Wie sollte dieses natürliche Tonikum eingenommen werden?
➡️ 1–2 Esslöffel des Konzentrats in einem Glas Wasser verdünnen, vorzugsweise morgens auf nüchternen Magen oder vor körperlicher Aktivität – für mehr Energie und Konzentration.
Ist er auch für Kinder geeignet?
➡️ Ja, in kleinerer Menge (1 Teelöffel täglich), verdünnt in Wasser oder lauwarmem Tee, sofern keine Allergie gegen Honig oder Beeren besteht.
Kann er in Entgiftungskuren verwendet werden?
➡️ Auf jeden Fall. Sanddorn und Aronia reinigen das Blut und unterstützen die Leber, während Ingwer die Ausscheidung von Toxinen beschleunigt – ideal für Frühlings- oder Herbstkuren.
Welche Effekte zeigen sich nach 10–14 Tagen Anwendung?
➡️ Mehr Energie, bessere Verdauung, strahlendere Haut und ein allgemeines Gefühl von Vitalität dank natürlicher Antioxidantien und Vitamine.
Gibt es Gegenanzeigen?
➡️ Personen mit Gastritis, Reflux, Diabetes oder Honigallergie sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Ingwer kann empfindliche Mägen reizen.
Kann er mit anderen Naturheilmitteln kombiniert werden?
➡️ Ja, er passt gut zu Propolistinktur, frischem Blütenpollen oder Fichtensprosssirup für eine umfassende Immunstärkung.
Kann er Kaffee oder Energydrinks ersetzen?
➡️ Ja – eine 100 % natürliche Alternative ohne Koffein, die konstante Energie und mentale Balance verleiht.
Hilft er in Zeiten von Stress oder Erschöpfung?
➡️ Ja, dank Antioxidantien, Honig und Ingwer, die die Nebennieren unterstützen und den Cortisolspiegel ausgleichen, wodurch Müdigkeit und Stress abnehmen.











Kommentare